Falls Sie sich gerade die Augen reiben … 

… muss es nicht (nur) an den aktu­el­len poli­ti­schen Umstän­den liegen. Das Spek­trum aller­gi­scher Augen­er­kran­kun­gen ist bekannt­lich breit — und dieses Mal Thema des Editorials. 

25. März 2024
WIEN (Bier­mann) – Die Autoren einer aktu­el­len Studie haben mithil­fe einer auto­ma­ti­sier­ten quan­ti­ta­ti­ven, auf Künst­li­cher Intel­li­genz (KI)-basierenden Analy­se verschie­de­ne bild­ge­ben­de Biomar­ker bei Subty­pen einer maku­lä­ren Neovasku­la­ri­sa­ti­on (MNV) vergli­chen und signi­fi­kan­te Unter­schie­de fest­ge­stellt, die prognos­tisch hilf­reich sein können. Im Rahmen ihrer retro­spek­ti­ven Quer­schnitts­stu­die führ­ten die Wissen­schaft­ler eine KI-basier­­te Analy­se von 34.528
18. März 2024
MEXIKO-STADT (Bier­mann) – Bei der myopen trak­ti­ven Makulo­pa­thie (MTM) handelt es sich um eine Kompli­ka­ti­on bei patho­lo­gi­scher Myopie, welche eine fovea­le Reti­no­schi­sis, eine trak­ti­ve fovea­le Abla­tio sowie myope Maku­la­schicht­for­ami­na bzw. durch­grei­fen­de myope Maku­la­for­ami­na (FTMH) umfasst. Die Autoren einer aktu­el­len Arbeit haben nun gezeigt, dass ein Peeling der Membra­na limitans interna
11. März 2024
CHANDIGARH (Bier­mann) – Aus einer aktu­el­len Arbeit geht hervor, dass Pati­en­ten mit einer die Fovea einbe­zie­hen­den präre­ti­na­len Blutung (PRH) infol­ge einer proli­fe­ra­ti­ven Diabe­ti­schen Reti­no­pa­thie (PDR) von einer kombi­nier­ten Behand­lung aus VEGF-Inhi­­bi­­to­­ren und panre­ti­na­ler Laser­ko­agu­la­ti­on (PRP) in Bezug auf die Morpho­lo­gie und Funk­ti­on profi­tie­ren. Zudem wird das Sicher­heits­pro­fil von den Studienverfassern
25. März 2024
MADRID (Bier­mann) – Der neuere XEN-63-Gel-Stent aus der Gruppe der subkon­junk­ti­va­len mini­mal­in­va­si­ven filtra­ti­ons­chir­ur­gi­schen Verfah­ren mit größe­rem Lumen und Außen­durch­mes­ser als das gängi­ge XEN-45-Implan­­tat (63 vs. 45 µm; 170 vs. 150 µm) verrin­gert bei Pati­en­ten mit einem primä­ren Offen­win­kel­glau­kom (POWG) mit oder ohne einer gleich­zei­ti­gen Kata­rakt­ex­trak­ti­on (Phako) den Augen­in­nen­druck (IOD) sowie
11. März 2024
PETALUMA (Bier­mann) – Bei Omide­ne­­pag-Isopro­­pyl (OMDI)-Augentropfen 0,002% handelt es sich um einen selek­ti­ven prost­a­no­iden EP2-Reze­p­­tor-Agonis­­ten. Wie die Autoren einer aktu­el­len Arbeit nun berich­ten, hat OMDI seine Wirk­sam­keit und Sicher­heit über einen Zeit­raum von 3 Mona­ten gegen­über Timo­­lol-Augen­­tro­p­­fen 0,5% bei Pati­en­ten (einschließ­lich Kindern) mit einem Offen­win­kel­glau­kom (OWG) oder einer okulä­ren Hypertension
20. Dezem­ber 2023
KATTOWITZ (Bier­mann)  Pati­en­ten mit einem Offen­win­kel­glau­kom (OWG) profi­tie­ren in der Regel von einem kombi­nier­ten Eingriff aus einer Phako­emul­si­fi­ka­ti­on mit einer einzel­nen Implan­ta­ti­on eines iStents in Bezug auf die Reduk­ti­on des Augen­in­nen­dru­ckes (IOD) und der Anzahl an einge­setz­ten Antig­lau­kom­a­to­sa (AGM). In Fällen mit einem präope­ra­tiv refrak­tä­ren IOD besteht jedoch post­ope­ra­tiv weiterhin
27. März 2024
ISTANBUL (Bier­mann) — Das präope­ra­ti­ve Kera­­to­­ko­­nus- (KC-) Stadi­um und die bei der Klas­si­fi­zie­rung verwen­de­ten Para­me­ter sind für die Vorher­sa­ge des post­ope­ra­ti­ven Ergeb­nis­ses der tiefen ante­rio­ren lamel­lä­ren Kera­to­plas­tik nicht geeig­net. Zu diesem Ergeb­nis kamen die Autoren einer türki­schen Studie, welche den Einfluss  des Kera­to­ko­nus­sta­di­ums (KC) nach dem Amsler-Krumeich-Klas­­si­­fi­­ka­­ti­on­s­­sys­­tem und der in
21. März 2024
ADELAIDE (Bier­mann) — Die Behand­lung des Kera­to­ko­nus hat in den letz­ten Jahren viele Fort­schrit­te erzielt. Eine Studie aus Austra­li­en beschäf­tig­te sich mit der Frage nach Wirk­sam­keit und Sicher­heit einer Kera­r­ing-Implan­­ta­­ti­on (intra­cor­nea­le Ring­seg­men­te) mit anschlie­ßen­der topo­gra­phie­ge­führ­ter photo­re­frak­ti­ver Kera­tek­to­mie (TGPRK) und Horn­haut­ver­net­zung (CXL). In der retro­spek­ti­ven Unter­su­chung von Pati­en­ten einer einzi­gen Privatpraxis
13. März 2024
HONG KONG (Bier­mann) — Horn­hau­tendo­thel­de­kom­pen­sa­tio­nen (corne­al endo­the­li­um decom­pen­sa­ti­on, CED) werden heute in aller Regel mittels endo­the­lia­ler Kera­to­plas­tik (EK) behan­delt. Der Mangel an Horn­haut­trans­plan­ta­ten und andere Einschrän­kun­gen der EK machen jedoch die Entwick­lung neuer alter­na­ti­ver Behand­lun­gen notwen­dig. Zwar wurden neue Thera­pie­op­tio­nen entwi­ckelt, aber bisher exis­tie­ren nur wenig syste­ma­ti­sche Über­sichts­ar­bei­ten zu den
21. März 2024
ADELAIDE (Bier­mann) — Die Behand­lung des Kera­to­ko­nus hat in den letz­ten Jahren viele Fort­schrit­te erzielt. Eine Studie aus Austra­li­en beschäf­tig­te sich mit der Frage nach Wirk­sam­keit und Sicher­heit einer Kera­r­ing-Implan­­ta­­ti­on (intra­cor­nea­le Ring­seg­men­te) mit anschlie­ßen­der topo­gra­phie­ge­führ­ter photo­re­frak­ti­ver Kera­tek­to­mie (TGPRK) und Horn­haut­ver­net­zung (CXL). In der retro­spek­ti­ven Unter­su­chung von Pati­en­ten einer einzi­gen Privatpraxis
15. März 2024
BOSTON (Bier­mann) — Unter­schied­li­che Femto­­se­­kun­­­den­la­­ser-Syste­­me in Zusam­men­hang mit der Femto­­se­­kun­­­den­la­­ser-gestüt­z­­ten Kata­rakt-Opera­­ti­on (FLACS) können aufgrund unter­schied­li­cher Geschwin­dig­keit des Eingriffs in Praxen mögli­cher­wei­se Optio­nen zur Effi­zi­enz­stei­ge­rung bieten.  In einer prospek­ti­ven, einfach-maskier­­ten Beob­ach­tungs­stu­die in zwei ameri­ka­ni­schen Augen­arzt­pra­xen wurde die Zeit unter­sucht, die bei Anwen­dung von LenSx- und CATA­­LYS-System benö­tigt wurde. Einge­schlos­sen wurden nur
8. März 2024
SAO PAULO (Bier­mann) — Die Anwen­dung von Mini-Mono­­­vi­­si­on bei EDOF-Intrao­­ku­lar­­lin­­sen (Intrao­ku­lar­lin­sen mit erwei­ter­ter Tiefen­schär­fe) wurde in einer prospek­ti­ven, rando­mi­sier­ten, maskier­ten klini­schen Studie an insge­samt 126 Pati­en­ten unter­sucht. Die Pati­en­ten wurden bila­te­ral entwe­der mit Symf­o­ny (SYM)- oder Vivity (VIV)-IOL versorgt, wobei ein Auge auf Myopie (-0,75 Diop­trien [dpt]) einge­stellt wurde. Analysiert
25. März 2024
WIEN (Bier­mann) – Die Autoren einer aktu­el­len Studie haben mithil­fe einer auto­ma­ti­sier­ten quan­ti­ta­ti­ven, auf Künst­li­cher Intel­li­genz (KI)-basierenden Analy­se verschie­de­ne bild­ge­ben­de Biomar­ker bei Subty­pen einer maku­lä­ren Neovasku­la­ri­sa­ti­on (MNV) vergli­chen und signi­fi­kan­te Unter­schie­de fest­ge­stellt, die prognos­tisch hilf­reich sein können. Im Rahmen ihrer retro­spek­ti­ven Quer­schnitts­stu­die führ­ten die Wissen­schaft­ler eine KI-basier­­te Analy­se von 34.528
5. Dezem­ber 2023
LONDON (Bier­mann) – Wie aus einer aktu­el­len Studie hervor­geht, führt der Komple­­men­t­­fak­­tor-C3-Inhi­­bi­­tor Pegcet­aco­plan (PCP) bei Pati­en­ten mit einer Geogra­phi­schen Atro­phie (GA) zu einer signi­fi­kan­ten Reduk­ti­on der Progres­si­ons­ra­te (PR). Laut den Autoren der Arbeit erweist sich die Wirk­sam­keit auf Aufnah­men der Spec­­tral-Domain-OCT (SD-OCT) als erheb­lich stär­ker evident als auf solchen der
27. Novem­ber 2023
TAIPEH (Bier­mann)  Bei der „bacil­la­ry layer detach­ment“ (BALAD) handelt es sich um eine in der OCT hypo­re­flek­ti­ven, kuppel­för­mi­gen Abhe­bung der Photo­­re­­ze­p­­tor-Innen­­se­g­­men­­te inner­halb der Myoid-Zone (MZ) und über der hyper­re­flek­ti­ven Elli­p­­so­id-Zone (EZ). Einer aktu­el­len Studie zufol­ge führt eine Thera­pie mit Anti-VEGF bei Pati­en­ten mit einem Diabe­ti­schen Maku­la­ö­dem (DMÖ) mit versus ohne
25. März 2024
PALO ALTO (Bier­mann) – Bei Cyclo­phos­pha­mid (CP) handelt es sich um ein Zyto­sta­ti­kum aus der Gruppe der Alkyl­an­zi­en und der Stick­­stof­f­­lost-Analo­­ga, welches die Funk­ti­on von T- bzw. B‑Zellen inhi­biert. Aus einer aktu­el­len Studie geht nun hervor, dass sich CP — intra­ve­nös (IV) verab­reicht — bei Pati­en­ten mit thera­pie­re­sis­ten­ter schwe­rer intraokulärer
18. März 2024
BALTIMORE (Bier­mann) – Wie aus einer aktu­el­len Studie hervor­geht, beein­flus­sen Merk­ma­le der häus­li­chen Umge­bung, insbe­son­de­re die Beleuch­tung, die Akti­vi­täts­me­tri­ken bei älte­ren Erwach­se­nen mit Sehbe­hin­de­rung. In ihre Quer­schnitts­stu­die schlos­sen die Wissen­schaft­ler 153 statio­nä­re Pati­en­ten (mitt­le­res Alter 71 ±7,8 Jahre; 46% Frauen) mit Glau­kom­ver­dacht oder mit primä­rem Glau­kom und unter­schied­lich star­ken Einschränkungen
18. März 2024
TORONTO (Bier­mann) – Eine aktu­el­le Studie hat gezeigt, dass Chat­bots, bei denen die Künst­li­che Intel­li­genz (AI) zum Einsatz kommt, in einem hohen Prozent­satz Multi­p­le-Choice (MC)-Fragen zu ophthal­mo­lo­gi­schen Befun­den rich­tig beant­wor­ten können, wobei Fragen, die nicht auf der Inter­pre­ta­ti­on bild­ge­ben­der Befun­de basie­ren, häufi­ger korrekt beant­wor­tet werden als bild­ba­sier­te Fragen. Laut den

Aus rechtlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz) dürfen wir die Informationen nur an Fachkreise weitergeben.