Refraktive Chirurgie

30. Mai 2023
Huiz­hou (Bier­mann) — Bestehen Zusam­men­hän­ge zwischen syste­mi­scher Medi­ka­ti­on und der Notwen­dig­keit einer Kata­rakt-Opera­ti­on? Eine retro­spek­ti­ve Quer­schnitts­stu­die ging kürz­lich dieser Frage nach.  Einge­schlos­sen wurden Teil­neh­mer im Alter von mindes­tens 40 Jahren aus Daten der Natio­nal Health and Nutri­ti­on Exami­na­ti­on Survey (NHANES) der USA von 1999 bis 2008. Als chir­ur­gisch behan­del­te Kata­rakt
24. Mai 2023
BARCELONA (Bier­mann) — Eine retro­spek­ti­ve, nicht verglei­chen­de Fall­se­rie aus Spani­en sollte der Bewer­tung der lang­fris­ti­gen Wirk­sam­keit, Sicher­heit und Bril­len­un­ab­hän­gig­keit nach bila­te­ra­ler Kata­rakt-Opera­ti­on mit mono­fo­ka­len Intrao­ku­lar­lin­sen (IOL) zur Behand­lung einer hyper­open Pres­by­opie mittels pseu­do­pha­ker Mini-Mono­vi­si­on dienen. Einge­schlos­sen wurden Pati­en­ten mit hyper­oper Pres­by­opie, welche zwischen 2008 und 2018 einer bila­te­ra­le Kata­rak­t­ope­ra­ti­on mit
17. Mai 2023
KELOWNA (Bier­mann) — Eine prospek­ti­ve, rando­mi­sier­te doppelt verblen­de­te Studie aus Kanada kam zum dem Schluss, dass sowohl die Symf­o­ny-Intrao­ku­lar­lin­se (IOL) als auch die Vivity-IOP als Intrao­ku­lar­lin­sen mit erwei­ter­ter Tiefen­schär­fe (exten­ded depth oft focus, EDOF) gute Sehergeb­nis­se für Ferne und Zwischen­ent­fer­nung sowie eine akzep­ta­ble Nahsicht gewähr­leis­ten können. Aller­dings erga­ben sich für
10. Mai 2023
OKLAHOMA (Bier­mann) — In einer retro­spek­ti­ven Fall­se­rie unter­such­ten ameri­ka­ni­sche Forscher die Vorher­sa­ge­ge­nau­ig­keit der Stan­dard­ker­ato­me­trie (K) und der Gesamt­ker­ato­me­trie (TK) für die Berech­nung der Intrao­ku­lar­lin­sen­stär­ke (IOL) bei Augen, die sich einer kombi­nier­ten Kata­rak­t­ope­ra­ti­on und einer Desce­met-Membra­nen­do­thel­ke­ra­to­plas­tik (Triple DMEK) unter­zie­hen mussten. Einge­schlos­sen wurden 83 Augen (63 Pati­en­ten), die zwischen 2019 und 2021
3. Mai 2023
SAN DIEGO (Bier­mann) — Eine ameri­ka­ni­sche multi­zen­tri­sche prospek­ti­ve, nicht rando­mi­sier­te klini­sche Prüfung befass­te sich mit der Bewer­tung von Sicher­heit, Wirk­sam­keit und subjek­ti­ven Ergeb­nis­sen der wellen­front­ge­führ­ten photo­re­frak­ti­ven Kera­tek­to­mie (PRK) zur Korrek­tur kurz­sich­ti­ger Refrak­ti­ons­feh­ler mit und ohne Astigmatismus. Unter­sucht wurden 334 Augen (167 Pati­en­ten), welche einer wellen­front­ge­führ­ten PRK mit dem STAR S4
28. April 2023
MADURAI (Bier­mann) – Mit der manu­el­len Kata­rakt-Klein­schnitt­chir­ur­gie (MSCIS) lassen sich einer neuen Studie zufol­ge effi­zi­ent güns­ti­ge visu­el­ler Outco­mes bei Pati­en­ten errei­chen, bei denen die Horn­haut­trü­bung es schwer macht, eine Phako­emul­si­fi­ka­ti­on durchzuführen. Eine Arbeits­grup­pe hatte in eine retro­spek­ti­ve Studie 286 Augen von 286 Pati­en­ten mit Kata­rakt und vorbe­stehen­der Horn­haut­trü­bung einge­schlos­sen, die
25. April 2023
TORONTO (Bier­mann) — Der präope­ra­ti­ve Einsatz von topi­schen Anti­bio­ti­ka zur Präven­ti­on einer Endo­ph­thal­mi­tis wäre nur dann als kosten­ef­fek­tiv anzu­se­hen, wenn eine höhere Endo­ph­thal­mi­tis-Inzi­denz bestehen würde oder der Preis der einge­setz­ten Anti­bio­ti­ka nied­ri­ger wäre. Der allge­mei­ne Einsatz präope­ra­ti­ver topi­scher Anti­bio­ti­ka sei dementspre­chend nicht kosteneffektiv. Zu diesem Ergeb­nis kam eine Unter­su­chung, welche
18. April 2023
BRISBANE (Bier­mann) — Bisher durch­ge­führ­te Beob­ach­tungs­stu­di­en liefer­ten Hinwei­se darauf, dass eine höhere Konzen­tra­ti­on von 25-Hydro­xy-Vitamin D (25(OH)D) im Serum mit einem gerin­ge­ren Kata­rak­tri­si­ko verbun­den sein könnte. Entspre­chen­de rando­mi­sier­te kontrol­lier­te Studi­en die Wirkung einer Vitamin-D-Supple­men­tie­rung auf die Inzi­denz von Kata­rakt exis­tier­ten bisher jedoch nicht. Austra­li­sche Wissen­schaft­ler gingen nun der Frage nach,
10. April 2023
AMIENS/PARIS (Bier­mann) — Eine retro­spek­ti­ve, nicht rando­mi­sier­te Beob­ach­tungs­stu­die aus Frank­reich legt nahe, dass der Supra­cor-Algo­rith­mus mit der Teneo 317 M2-Platt­form eine siche­re und wirk­sa­me Option zur Behand­lung von Myopie und Pres­by­opie sein kann. Supra­cor ist dabei eine prak­ti­ka­ble Alter­na­ti­ve zur Mono­vi­si­on. Eine sorg­fäl­ti­ge Pati­en­ten­aus­wahl mit realis­ti­schen Erwar­tun­gen sei jedoch uner­läss­lich,
3. April 2023
GUJARAT (Bier­mann) — Welche Opera­ti­ons­me­tho­de führt bei Nach­wuchs-Opera­teu­ren zu besse­ren intra- und post­ope­ra­ti­ven Ergeb­nis­sen — die Femto­se­kun­den­la­ser-assis­tier­te Kata­rakt­chir­ur­gie (FLACS) oder die konven­tio­nel­le Phako­emul­si­fi­ka­ti­on (Phako)? Eine indi­sche prospek­ti­ve, einfach maskier­te, rando­mi­sier­te, kontrol­lier­te Studie an 320 Augen (320 Pati­en­ten) mit einfa­chen Kata­rak­ten unter­such­te eben jene Frage­stel­lung. Die Pati­en­ten wurden rando­mi­siert in eine