18. August 2022
KUMAMOTO (Biermann) – Eine Trabekulotomie (TO) ab interno mit dem Kohook-Dual-Blade (KDB) stellt ein effektives minimalinvasives glaukomchirurgisches Verfahren bei Patienten mit einem primären Offenwinkel (POWG)- oder Pseudoexfoliationsglaukom (PEXG) dar. Wie die Autoren einer aktuellen Arbeit nun berichten, erweisen sich eine präoperative Applikation multipler Antiglaukomatosa (AGM) sowie ein hoher Augeninnendruck (IOD)

18. August 2022
PORTO (Biermann) – Patienten mit einer nichtexsudativen makulären Neovaskularisation (NE-MNV) weisen kleinere Zonen einer geographischen Atrophie (GA) auf als solche ohne NE-MNV. Dies schreiben die Autoren einer aktuellen Veröffentlichung aus Portugal. Darin mutmaßen sie zudem, dass eine NE-MNV eine Progression zur kompletten Atrophie des retinalen Pigmentepithels und der äußeren Netzhautschichten

17. August 2022
CATANZARO (Biermann) – Bei den Trimix-Augentropfen handelt es sich um eine Kombination aus viskositätserhöhender Hyaluronsäure, Trehalose sowie kationischen Liposomen (Stearylamin und Phospholipide), die auf unterschiedliche Mechanismen im Teufelskreis des trockenen Auges (DED) abzielt. Den Autoren einer aktuellen Veröffentlichung zufolge führt diese Formulierung bei Personen mit Keratokonjunktivitis sicca (KCS) zu einer
17. August 2022
YANGZHOU (Biermann) Den Autoren einer aktuellen Arbeit zufolge besteht bei Patienten mit Diabetischem Makulaödem (DMÖ) ein erhöhtes Risiko für eine seröse Netzhautablösung (SRD), wenn bestimmte Veränderungen der makulären Morphologie und Mikrozirkulation vorliegen, die als pathogenetische Prädiktoren eingesetzt werden können. Die Wissenschaftler schlossen im Zeitraum März bis November 2020 insgesamt 81
16. August 2022
MARBURG (Biermann) – Verlaufsuntersuchungen über insgesamt fünf Jahre nach komplikationsloser DMEK bestätigen gute funktionelle und morphologische Ergebnisse. Zu diesem Ergebnisse kommt eine Studie aus Marburg, in welcher insgesamt 60 Augen (51 Patienten) nach komplikationsloser DMEK (engl. Descemet membrane endothelial keratoplasty) über fünf Jahre hinsichtlich Hornhautdichte (engl. Corneal densitometry, CD) verschiedener

16. August 2022
PARIS (Biermann) – Die Behandlung mit einem intravitrealen Dexamethason(DEX)-Implantat bei Patienten mit posteriorer nichtinfektiöser Uveitis (NIU) erweist sich als eine wirksame und sichere Therapieoption. Dieses Fazit ziehen die Verfasser einer aktuellen Wirksamkeitsanalyse. In ihre prospektive, multizentrische, beobachtende Längsschnittstudie (LOUVRE‑2) schlossen die Wissenschaftler insgesamt 245 Patienten mit posteriorer NIU ein, von
