30. April 2025
LOS ANGELES (Biermann) — Die Messung der Hornhautepitheldicke (corneal epithelial thickness, CET) ist eine wichtige Untersuchung bei limbaler Stammzellinsuffizienz (Limbal Stem Cell Deficiency, LSCD). Eine Querschnittsstudie aus den USA verglich die Ergebnisse einer manuellen und einer automatischen Bestimmung der CET mittels optischer Kohärenztomographie (OCT) bei LSCD-Augen. In die Analyse wurden

29. April 2025
KUWAIT (Biermann) — Phake implantierbare Kollamerlinsen (ICL) erfreuen sich bei der Korrektur von Refraktionsfehlern besonders dann großer Beliebtheit, wenn die Korrektur die noch vorhandene Akkommodationsfähigkeit erhalten soll. Eine Meta-Analyse aus Kuwait befasste sich nun mit der Frage, ob diese ICL auch bei Keratokonus-Patienten sicher implantiert werden können und zu

23. April 2025
CHICAGO (Biermann) — Soziodemographische Unterschiede im Gesundheitswesen sind ein bekanntes Problem. Eine retrospektive klinische Kohortenstudie aus Chicago befasste sich mit Ungleichheiten in der Behandlung von Patienten mit Keratokonus in Bezug auf das corneale Crosslinking (CXL) und die Keratoplastik sowie auf mögliche Komorbiditäten in Zusammenhang mit einem Keratokonus (KCN). Es

22. April 2025
SEOUL (Biermann) – Eine Untersuchung der Bedeutung von SerpinA3 in der Pathogenese der endokrinen Orbitopathie (EO) hat gezeigt, dass eine Inaktivierung von SerpinA3 die Expression proinflammatorischer Mediatoren, die adipogene Differenzierung und die Hyaluronsäureproduktion abschwächen kann. Diese Ergebnisse deuten den Autoren zufolge darauf hin, dass SerpinA3 eine bedeutende Rolle bei

22. April 2025
WEIFANG (Biermann) – Eine aktuelle Analyse zum orbitalen Melanom zeigt, dass für eine Optimierung der Behandlungsergebnisse und eine Verbesserung der Überlebensraten der Patienten die invasiven Merkmale des Tumors und die Ki-67-Expressionswerte berücksichtigt werden sollten. Zudem empfehlen die Autoren die Nervenbeteiligung stärker in den klinischen Fokus zu rücken. Für die
22. April 2025
ANKARA (Biermann) – Die Phakoemulsifikation kombiniert mit einer Kahook Dual Blade (KDB)-Goniotomie bei Augen mit primärem Offenwinkelglaukom (POWG) und Pseudoexfoliationsglaukom (PXG) ist sicher und reduziert den Augeninnendruck (IOD) sowie die Medikamentenbelastung wirksam, wie eine aktuelle Arbeit ergab. Zudem wurden im ersten Jahr bei PXG im Vergleich zu POWG signifikant
