Letzte Beiträ­ge

28. März 2023
KUALA LUMPUR (Bier­mann) – Eine aktu­el­le Studie hat gezeigt, dass eine Phako­emul­si­fi­ka­ti­on kombi­niert mit einer Endo-Zyklo­­pho­­to­­ko­a­gu­la­­ti­on (Phako-ECP) zwar zu einer Verrin­ge­rung der Anzahl einge­setz­ter Antig­lau­kom­a­to­sa (AGM) führt, sich die progres­si­ons­för­dern­den tages­zeit­li­chen Schwan­kun­gen des Augen­in­nen­dru­ckes (IOD) jedoch verstär­ken. Zu diesem Ergeb­nis kommen die Autoren einer aktu­el­len Arbeit. Darin beto­nen sie, dass
28. März 2023
WARSCHAU (Bier­mann) – Eine aktu­el­le Studie hat gezeigt, dass sich das Wirk­sam­keits­pro­fil einer iStent-Bypass- gegen­über einer Hydrus-Mikros­­tent-Implan­­ta­­ti­on in Kombi­na­ti­on mit einer Phako­emul­si­fi­ka­ti­on (Phako), in etwa entspricht, wobei präope­ra­ti­ve Fakto­ren die Erfolgs­ra­te des jewei­li­gen Verfah­rens beein­flus­sen. In ihre prospek­ti­ve nicht­ran­do­mi­sier­te Vergleichs­stu­die schlos­sen die Wissen­schaft­ler 65 Patienten/Augen mit einem Offen­win­kel­glau­kom ein, bei
27. März 2023
QUEBEC (Bier­mann) — Eine prospek­ti­ve beob­ach­ten­de Kohor­ten­stu­die aus Kanada bewer­te­te die von Pati­en­ten berich­te­ten visu­el­len Ergeb­nis­se einer einzei­ti­gen bila­te­ra­len Kata­rak­t­ope­ra­ti­on (ISBCS) im Vergleich zu einer zwei­zei­ti­gen bila­te­ra­len Kata­rak­t­ope­ra­ti­on (DSBCS). Die Opera­tio­nen wurden zwischen August und Septem­ber 2021 durch­ge­führt. Die Pati­en­ten erhiel­ten einen Tag nach der Opera­ti­on (ISBCS-Gruppe) bzw. am Tag
27. März 2023
SHANGHAI (Bier­mann) – Aus einer aktu­el­len Studie geht hervor, dass Adipo­si­tas mit einem gerin­ge­ren Risiko für ein Glau­kom asso­zi­iert ist, insbe­son­de­re bei Perso­nen, die auf dem Land leben, bei solchen, die Niko­tin konsu­mie­ren sowie bei solchen mit einer Nieren­er­kran­kung. Zudem beto­nen die Autoren der Arbeit, dass Über­ge­wicht eine stär­ke­re protektive
27. März 2023
WÜRZBURG (Bier­mann) ­– Intra­vit­rea­le Injek­tio­nen (IVI) mit Brolu­ci­zumab (BCZ) bei Pati­en­ten mit thera­pi­e­nai­ver neovasku­lä­rer AMD (nAMD) führen zu signi­fi­kan­ten funk­tio­nel­len und morpho­lo­gi­schen Erfol­gen. Bei Pati­en­ten mit einer nicht thera­pi­e­nai­ven und refrak­tä­ren nAMD bewir­ken verlän­ger­te IVI-Inter­­val­­le nach einem Wech­sel auf BCZ eine anato­mi­sche Verbes­se­rung sowie eine Stabi­li­sie­rung der Funk­ti­on. So lautet
24. März 2023
CHENGDU (Bier­mann) – Bei der selek­ti­ven Laser­tra­be­kulo­plas­tik (SLT) erfolgt eine Photo­ther­mo­ly­se mela­nin­hal­ti­ger Trabe­kel­zel­len mittels eines Nd:YAG-Lasers zur Verbes­se­rung des Kammer­was­ser­ab­flus­ses. Wie die Autoren einer aktu­el­len Veröf­fent­li­chung nun berich­ten, erweist sich eine SLT bei Pati­en­ten mit einem Offen­win­kel­glau­kom (OWG) mit oder ohne eine voran­ge­gan­ge­ne antig­lau­kom­a­tö­se chir­ur­gi­schen Inter­ven­ti­on länger­fris­tig als eine wirksame

Aus rechtlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz) dürfen wir die Informationen nur an Fachkreise weitergeben.