Glaukom

27. Februar 2023
MADURAI (Bier­mann)  Die trans­sklera­le Mikro­puls-Zyklo­pho­to­ko­agu­la­ti­on (MP-TSCPC) bezeich­net ein zyklo­de­struk­ti­ves Verfah­ren, bei dem Dioden­la­ser-Ener­gie in kurzen Pulsen mit Ausschalt­zy­klen gezielt appli­ziert wird. Wie die Autoren einer neuen Arbeit nun berich­ten, erweist sich dieser Eingriff – gleich­gül­tig, ob primär oder nach einem chir­ur­gi­schen Verfah­ren einge­setzt – bei Pati­en­ten mit einem refrak­tä­ren, fort­ge­schrit­te­nen
27. Februar 2023
RIAD (Bier­mann) – Bei der Ultra­schall-Zyklo­plas­tik (UCP) handelt es sich um einen zyklo­de­struk­ti­ven Eingriff zur Reduk­ti­on der Kammer­was­ser­pro­duk­ti­on, bei dem das Ziliar­epi­thel gezielt mit hoher Ener­gie koagu­liert wird. Den Autoren einer aktu­el­len Studie zufol­ge führt dieses Verfah­ren als erste antig­lau­kom­a­tö­se Inter­ven­ti­on bei Pati­en­ten mit einem primä­ren Offen- oder einem primä­ren
23. Februar 2023
BIALYSTOK (Bier­mann) – Wie die Autoren einer neuen Arbeit berich­ten, führen sowohl die Kanalo­plas­tik ab exter­no als „blebless“ Verfah­ren als auch die iStent-Implan­ta­ti­on ab inter­no als mini­mal­in­va­si­ves, glau­kom­chir­ur­gi­sches Verfah­ren (MIGS) in Kombi­na­ti­on mit einer Phako­emul­si­fi­ka­ti­on (Phako) zu vergleich­ba­ren, signi­fi­kan­ten Reduk­tio­nen des Augen­in­nen­dru­ckes (IOD) sowie der Anzahl einge­setz­ter Antig­lau­kom­a­to­sa (AGM) und
21. Februar 2023
RIAD (Bier­mann) – Beim Sturge-Weber-Syndrom (SWS; Gruppe der Phako­ma­to­sen) handelt es sich um eine ange­bo­re­ne neuro­ku­ta­ne Erkran­kung, die durch Gefäß­ano­ma­lien des Gesich­tes, des Gehirns und der Augen gekenn­zeich­net ist. Oftmals entwi­ckelt sich ein Sekun­där­glau­kom u.a. aufgrund eines aus den Gefäß­fehl­bil­dun­gen resul­tie­ren­den erhöh­ten episklera­len Venen­dru­ckes. Wie die Autoren einer aktu­el­len Arbeit
20. Februar 2023
MAINZ (Bier­mann) – Den Autoren einer aktu­el­len Veröf­fent­li­chung zufol­ge erweist sich eine Trabe­ku­lek­to­mie (TE) bei Pati­en­ten mit einem Offen­win­kel­glau­kom (OWG) lang­fris­tig als eine wirk­sa­me und siche­re Thera­pie­op­ti­on, deren stabi­le Erfolgs­ra­te zudem nicht durch eine späte­re Kata­rakt­ex­trak­ti­on (Phako­emul­si­fi­ka­ti­on; [Phako]) beein­träch­tigt wird. In ihre retro­spek­ti­ve Kohor­ten­stu­die schlos­sen die Wissen­schaft­ler 379 Pati­en­ten (435 Augen)
14. Februar 2023
NEW YORK (Bier­mann) – Bei der supra­choro­ida­len Mikro­tu­bus-Chir­ur­gie wird das Kammer­was­ser (KW) mithil­fe eines im Sulcus cilia­ris plazier­ten Sili­kon­röhr­chens in den supra­choro­ida­len Raum (SCS) abge­lei­tet. Einer aktu­el­len Studie zufol­ge verrin­gert sich nach diesem Eingriff der Augen­in­nen­druck (IOD) und die Anzahl einge­setz­ter Antig­lau­kom­a­to­sa (AGM) signi­fi­kant. Nichts­des­to­trotz weisen die Autoren der Arbeit
14. Februar 2023
BHUBANESWAR (Bier­mann)  Die Befun­de der Vorder­ab­schnitts-OCT (ASOCT) ermög­li­chen es, Verän­de­run­gen im Kammer­win­kel (KW) respek­ti­ve des Schlemm´schen Kanals und des Trabe­kel­ma­schen­werks ™ nach einer Gonio­sko­pie-assis­tier­ten trans­lu­mi­na­len Trabe­ku­lo­to­mie (GATT) zu visua­li­sie­ren, Biomar­ker, die zu sofor­ti­gen oder frühen post­ope­ra­ti­ven Spit­zen des Augen­in­nen­dru­ckes (IOD) führen, zu detek­tie­ren sowie Prädik­to­ren für einen post­ope­ra­ti­ven Einsatz von
13. Februar 2023
NANJING (Bier­mann) – Das Posner-Schloss­man-Syndrom (PSS) bezeich­net einen unila­te­ra­len, akuten, rezi­di­vie­ren­den Anstieg des Augen­in­nen­dru­ckes (IOD) in Kombi­na­ti­on mit einer milden nicht granu­lo­ma­tö­sen Uvei­tis ante­rior unkla­rer Genese sowie norma­len Befun­den zwischen den Schü­ben. In eini­gen Fällen entwi­ckelt sich jedoch ein chro­ni­sches, sekun­dä­res Offen­win­kel­glau­kom (OWG). Eine aktu­el­le Studie hat nun gezeigt, dass
10. Februar 2023
SÃO PAULO (Bier­mann) – Eine Ologen-Kolla­gen­ma­trix (resor­bier­ba­res Kolla­gen-Glykos­ami­no­gly­kan-Gerüst) wird im Rahmen einer Implan­ta­ti­on eines Ahmed-Valve-Glau­kom-Drai­na­ge­sys­tems (AGV) zur Verhin­de­rung einer Fibro­sie­rung und Abkap­se­lung über die Implan­tat­plat­te posi­tio­niert. Wie die Autoren einer aktu­el­len Arbeit nun jedoch berich­ten, entspre­chen sich die Wirk­sam­keits- und Sicher­heits­pro­fi­le zwischen einer Ologen-verstärk­ten und einer allei­ni­gen AGV-Implan­ta­ti­on in etwa,
9. Februar 2023
CHICAGO (Bier­mann) – Die Ergeb­nis­se einer durch Assis­tenz­ärz­te im 3. bzw. 4. Post­gra­du­ier­ten­jahr (PGY‑3; PGY‑4) ihrer Fach­arzt­aus­bil­dung durch­ge­führ­ten Gonio­sko­pie-assis­tier­ten trans­lu­mi­na­len Trabe­ku­lo­to­mie (GATT) erwei­sen sich als nahezu entspre­chend zu solchen in der Lite­ra­tur. Dieses Fazit ziehen die Autoren einer aktu­el­len Veröf­fent­li­chung aus den USA. Die Wissen­schaft­ler über­prüf­ten retro­spek­tiv medi­zi­ni­sche Aufzeich­nun­gen zu 40