Letzte Beiträ­ge

16. Okto­ber 2025 
GUANGZHOU (Bier­mann) — Die skle­r­a­le Naht­fi­xie­rung von Intraoku­lar­lin­sen (SFIOL) mit Poly­pro­py­le­ne stellt eine wirk­sa­me Metho­de zur Behand­lung von Kindern mit nicht trau­ma­ti­scher Linse­nek­to­pie (EL) dar. Dabei sei jedoch mit einer gewis­sen Kompli­ka­ti­ons­ra­te zu rech­nen. Dies war das Ergeb­nis einer retro­spek­ti­ven Fall­se­rie anhand der Daten von 220 Augen von 123 
15. Okto­ber 2025 
AURORA (Bier­mann) — Ist es sinn­voll, bei Kindern mit Down-Syndrom (DS) früh­zei­tig eine Horn­haut­to­mo­gra­phie zu erstel­len, um einen Kera­to­konus möglichst früh zu erken­nen oder reichen ein höhe­rer Astig­ma­tis­mus und eine Myopie als Indi­ka­to­ren aus? Dieser Frage ging eine retro­spek­ti­ve Quer­schnitts­s­stu­die nach, in welche Pati­en­ten im Alter von 4 bis 18 
10. Okto­ber 2025 
BIERMANN – Chica­go (USA). Eine Charak­te­ri­sie­rung des klini­schen Spek­trums der okulä­ren Syphi­lis und ihrer Auswir­kun­gen auf die Sehschär­fe bei Pati­en­ten mit und ohne Metham­phet­amin­kon­sum hat erge­ben, dass der Gebrauch von Metham­phet­ami­nen auch bei früher Vorstel­lung zur Unter­su­chung mit einer gerin­ge­ren Sehschär­fe verbun­den war. Die retro­spek­ti­ve Beob­ach­tungs­stu­die mit an okulä­rer Syphilis 
10. Okto­ber 2025 
BIERMANN – Seoul (Südko­rea). Eine aktu­el­le Arbeit zum Zusam­men­hang zwischen nächt­li­chem Blut­druck­ab­fall und rascher Verschlech­te­rung des zentra­len Gesichts­fel­des (VF) bei Pati­en­ten mit Normal­druck­glau­kom (NTG) im frühen bis mitt­le­ren Stadi­um hat erge­ben, dass als Over-Dipper klas­si­fi­zier­te NTG-Pati­en­­ten eine signi­fi­kant rasche­re Progres­si­on als Non-Dipper und Dipper zeig­ten. Dabei war diese schnellere 
10. Okto­ber 2025 
BIERMANN – Ankara (Türkei). Eine Forschungs­grup­pe hat sich mit der Defi­ni­ti­on von Unter­schei­dungs­merk­ma­len zwischen pachy­cho­ro­ider Neovas­kul­opa­thie (PNV) und neovas­ku­lä­rer alters­be­ding­ter Maku­la­de­ge­ne­ra­ti­on (nAMD) ohne Farb­stoff­an­gio­gra­phie beschäf­tigt. Ihre Unter­su­chun­gen erga­ben, dass mindes­tens drei Haupt­kri­te­ri­en und drei Neben­kri­te­ri­en vorlie­gen müssen, um eine PNV sicher diagnos­ti­zie­ren zu können. In die Studie wurden 50 
9. Okto­ber 2025 
BOSTON (Bier­mann) — Anhand des IRIS®-Registers (Intel­li­gent Rese­arch in Sight) der Ameri­can Acade­my of Ophthal­mo­lo­gy wurde in einer retro­spek­ti­ven Kohor­ten­stu­die versucht, die mit einer Netz­haut­ab­lö­sung (RD) nach einer Kata­rak­t­ope­ra­ti­on bei Kindern in Verbin­dung stehen­den Fakto­ren zu analy­sie­ren. Alle Kinder im Alter von unter 18 Jahren, die zwischen Januar 2013 

Aus rechtlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz) dürfen wir die Informationen nur an Fachkreise weitergeben.