BIERMANN – Shanghai (China). Bei Patienten, die am Trockenen Auge leiden, treten die Neuropeptide Calcitonin-Gene-Related Peptide (CGRP) und Substanz P (SP) in der Tränenflüssigkeit in verringerten Konzentrationen auf, was signifikant mit den klinischen Symptomen der Betroffenen und den Befunden korreliert.
Dies berichten die Autoren einer aktuellen Untersuchung zu insgesamt drei Neuropeptiden in diesem Kontext. Die Wissenschaftler gehen daher von einer potenziellen Beziehung zwischen Neuropeptiden in der Tränenflüssigkeit und der neurosensorischen Funktion des Auges aus.
Die Arbeitsgruppe aus China hatte für ihre Studie 16 Patienten mit Trockenem Auge rekrutiert und diese zwölf gesunden Probanden gegenübergestellt. Die Diagnose des Trockenen Auges basierte auf folgenden Untersuchungen: erste nicht invasive Tränenfilmaufreißzeit (NIBUT-1st), mittlere nicht invasive Tränenfilmaufreißzeit (NIBUT-avg), Höhe des Tränenmeniskus (TMH), Schirmer-Test, Fluoreszeinfärbegrad der Hornhaut (CFS) und Ocular Surface Disease Index (OSDI).
Die Forschenden analysierten Proben von Tränenflüssigkeit mittels ELISA (Enzyme-Linked Immunoassay), um die Konzentrationen von CGRP, SP und Neuropeptid Y (NPY) sowie den Zusammenhang zwischen diesen drei Neuropeptiden und den klinischen Befunden zu untersuchen.
Die Wissenschaftler stellten fest, dass die Konzentrationen von CGRP (p=0,003) und SP (p=0,002) in der Tränenflüssigkeit von Patienten mit Trockenem Auge im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen signifikant verringert war, die NPY-Konzentrationen jedoch nicht.
Die relativen Mengen von CGRP und SP in der Tränenflüssigkeit korrelierten invers mit der CFS und dem OSDI. Diese wiederum waren positiv mit dem NIBUT-1st, dem NIBUT-avg und dem Ergebnis beim Schirmer-Test assoziiert. Eine multiple lineare Regressionsanalyse ergab einen Zusammenhang zwischen den Schirmer-Test-Werten und der CGRP-Konzentration in der Tränenflüssigkeit.
Die Subgruppenanalyse ergab eine geringere CGRP-Konzentration in der Tränenflüssigkeit bei Patienten mit Trockenem Auge und schweren Symptomen (OSDI ≥46).
(ac)


