TIANJIN (Biermann) – Wie die Autoren einer aktuellen Arbeit berichten, besteht bei Patienten mit einer proliferativen Diabetischen Retinopathie (PDR), bei denen eine Pars-plana-Vitrektomie (ppV) aufgrund einer nicht aufklarenden Glaskörperblutung ([NCVH]; non-clearing vitreous hemorrhage) erforderlich ist, ein hohes Risiko für eine Re-ppV, wenn bestimmte postoperative okuläre und systemische Befunde vorliegen.
In ihre retrospektive Fall-Kontroll-Studie schlossen die Wissenschaftler 238 Augen (197 Patienten) mit einer PDR und einer NCVH ohne Traktionsamotio (TRD) ein, bei denen eine ppV mit u.a. Peeling, Endolaserkoagulation und Gastamponade erfolgte. Die Arbeitsgruppe teilte die Kohorte in eine Einzel-ppV-Gruppe (Kontrollgruppe; n=202; 84,9%) und eine Re-ppV-Gruppe (n=36; 15,1%) auf, von denen in 30 Fällen (83,3%) eine Re-ppV und bei 6 Augen (16,7%) ≥3 ppV-Revisionen durchgeführt wurden. Zusätzlich überprüften die Forschenden die Indikationen für bzw. den Zeitraum bis zur 2. ppV und verglichen die bestkorrigierte Sehschärfe (BCVA) und die Rate an Neovaskularisationsglaukom (NVG) zum Zeitpunkt der letzten Kontrolle zwischen den Gruppen. Zudem wurden mithilfe univariater und binärer logistischer Regressionsanalysen Risikofaktoren für eine Re-ppV identifziert. Die mittlere Beobachtungszeit lag bei 24,6±16,9 Monaten.
Die Forscher ermittelten, dass der mittlere Zeitraum bis zur 2. ppV 4,28±3,69 Monate betrug. Die Indikationen für die Re-ppV umfassten bei 28 Augen (77,8%) eine postoperative NCVH und bei 7 Augen (22,2%) zusätzlich eine TRD. Ferner eruierten die Retinologen in der Gruppe mit ≥3 ppV als häufigste Indikation eine TRD (83,3%), eine signifikant schlechtere postoperative BCVA sowie eine höhere Inzidenz für ein NVG (p<0,01). Des Weiteren erwiesen sich ein Fibrinogen-Spiegel >4 g/l (p<0,001) und eine präoperativ durchgeführte intravitreale Injektion mit Anti-VEGF aufgrund fibrovaskulärer Membranen (p=0,015; beide in allen Analysen) sowie ein HBA1c-Wert >10% (p=0,049; univariate Analyse) als signifikante Risikofaktoren für eine Re-ppV.
(tt)