Nicht­in­fek­tiö­se Uvei­tis und Fluocinolonacetonid-Implantat

Forschende ermitteln Risikofaktoren für ein Nichtansprechen

6. Juni 2024

BERLIN (Bier­mann) – Aus einer aktu­el­len Arbeit geht hervor, dass bei Pati­en­ten mit einer nicht­in­fek­tiö­sen Uvei­tis (NIU) das Anspre­chen auf ein Fluo­ci­no­lo­na­ce­tonid (FAc)-Implantat vom Lebens­al­ter, der Inte­gri­tät der äuße­ren Netz­haut­schich­ten sowie der Anzahl voran­ge­gan­ge­ner Dexa­me­tha­son-Implan­ta­tio­nen abhängt. Zudem erwei­sen sich die Erfol­ge laut den Studi­en­ver­fas­sern bei vitrek­to­mier­ten im Vergleich zu nicht­vit­rek­to­mier­ten Augen als gerin­ger ausgeprägt.

In ihre retro­spek­ti­ve Studie schlos­sen die Wissen­schaft­ler 135 Augen (81 Pati­en­ten; 86,7% pseu­do­phak) mit einer NIU ein, bei denen ein FAc-Implan­tat verab­reicht wurde. Die Arbeits­grup­pe teilte die Kohor­te in eine Respon­der- und eine Non-Respon­der-Gruppe auf. Bei 38 Augen (28,1%) lag ein Z.n. Pars-plana-Vitrek­to­mie (ppV) ohne inter­grup­pa­le Unter­schie­de vor. Nach­fol­gend wurden u.a. die zentra­le Netz­haut­di­cke (CRT) und die Sehschär­fe (VA) im Studi­en­zeit­raum von im Mittel 36 Mona­ten evaluiert.

Die Forscher ermit­tel­ten in der Respon­der-Gruppe im Studi­en­ver­lauf eine signi­fi­kan­te Abnah­me der CRT um 116 µm (p<0,001), während die Non-Respon­der nur bis Monat 3 eine signi­fi­kan­te Verrin­ge­rung um 29 µm aufwie­sen (p=0,03). Auch die VA verbes­ser­te sich bis Monat 36 bei den Respon­dern signi­fi­kant (p<0,001), während die Non-Respon­der erst im Monat 3 einen Anstieg zeig­ten (p=0,01), der bis Monat 36 nicht mehr anhielt. Zudem eruier­ten die Exper­ten bei den Non-Respon­dern gegen­über den Respon­dern ein höhe­res Lebens­al­ter (68,0 ±16,5 vs. 60,4 ±15,5 Jahre; p=0,004) bzw. eine höhere Anzahl an bislang appli­zier­ten Dexa­me­tha­son-Implan­ta­ten (8,0 ±5,0 vs. 5,8 ±4,3; p=0,04). 89,3% der Non-Respon­der im Vergleich zu 42,4% der Respon­der wiesen zudem eine Desin­te­gri­tät der Membra­na limitans exter­na (ELM) sowie der Zone der Innen- und Außen­seg­men­te (IS/OS) der Photo­re­zep­to­ren (p<0,00) auf. Ferner konsta­tier­ten die Spezia­lis­ten, dass bei ppV- gegen­über Nicht-ppV-Augen bis Monat 12 eine gerin­ge­re Reduk­ti­on der mitt­le­ren CRT um 47,55 µm und darauf­fol­gend bis Monat 24 eine Zunah­me der CRT verzeich­net wurde (p=0,046).

(tt)

Autoren: Abu Arif J et al.
Korrespondenz: Uwe Pleyer; uwe.pleyer@charite.de
Studie: Fluocinolone Acetonide Implant for Uveitis: Dissecting Responder and Non-Responder Outcomes at a Tertiary Center
Quelle: Biomedicines 2024; May 16;12(5):1106.
Web: dx.doi.org/10.3390/biomedicines12051106

html

Aus rechtlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz) dürfen wir die Informationen nur an Fachkreise weitergeben.