TOCHIGI (Biermann) – Wie die Autoren einer aktuellen Arbeit berichten, erweist sich die intravitreale Pharmakotherapie (IVI) mit Faricimab (FAB) bei Patienten mit neovaskulärer AMD (nAMD) als eine sichere und wirksame Alternative zu solcher mit Brolucizumab (BCZ).
In ihre retrospektive monozentrische Kohortenstudie schlossen die Wissenschaftler 60 Patienten (63 Augen) mit nAMD ein, die von einer intravitrealen Therapie mit BCZ (≥1 Jahr Therapiedauer) zu solcher mit FAB wechselten. Bei der Umstellung erfolgten Behandlungsabstände im vorangegangenen Treat-and-Extend-Regime ohne Upload. Über den Studienzeitraum von 1 Jahr konnte ein Re-Switch zu BCZ oder eine photodynamische Therapie (PDT) durchgeführt werden. Die Arbeitsgruppe verglich die bestkorrigierte Sehschärfe (BCVA), die zentrale Netzhautdicke (CST), die subfoveale Dicke der Choroidea (sf-CT) sowie die IVI-Intervalle vor und 1 Jahr nach der ersten FAB-IVI.
Die Forscher ermittelten nach 1 Jahr, dass 38 Patienten (40 Augen; 63,3%) die FAB-Therapie mit im Mittel 5 IVI beibehielten. 16 Patienten (16 Augen; 26,7%) wechselten nach 3 FAB-IVI wieder zu BCZ (Switch-Back-Gruppe) und bekamen noch im Mittel 4 BCZ-IVI über das Jahr appliziert. 2 Patienten (3 Augen; 3,3%) wechselten nach im Mittel 7 FAB-IVI zu einer PDT (Rescue-Therapie) und 4 Patienten (4 Augen; 6,7%) pausierten mit der Behandlung nach im Mittel 2,5 FAB-IVI aufgrund einer kompletten Remission über 20 Wochen. Die BCVA und CST veränderten sich nach einem Jahr weder in der FAB- noch in der Switch-Back-Gruppe signifikant, wohingegen die mittlere sf-CT in der FAB-Gruppe signifikant abnahm (-19,5 µm; p=0,015). Bei Augen, deren Intervall vor dem FAB-Switch <12 Wochen lag, verlängerte sich der Abstand sowohl in der FAB- als auch der Switch-Back-Gruppe um 2 bzw. 3 Wochen (p=0,0007; p=0,0078), wobei sich das IVI-Intervall in der FAB- und Switch-Back-Gruppe nach 1 Jahr in etwa entsprach (11,5 vs. 11,0 Wochen; p=0,64). Zudem eruierten die Retinologen in beiden Gruppen weder eine intraokuläre Inflammation noch Vaskulitiden.
(tt)