Mittel­schwe­re bis schwe­re Kera­to­kon­junc­ti­vi­tis vernalis

Tacrolimus erweist sich als geeignete Alternative zu Corticosteroiden

19. Februar 2024

RAWALPINDI (Bier­mann) – Bei Tacro­li­mus handelt es sich um einen Calci­n­eu­rin-Inhi­bi­tor mit immun­sup­pres­si­ven Eigen­schaf­ten. Aus einer aktu­el­len Arbeit geht nun hervor, dass Tacro­li­mus in Form einer Haut­sal­be (0,03%) bei Pati­en­ten mit einer Kera­to­kon­junc­ti­vi­tis verna­lis (VKC) eine länger­fris­tig wirk­sa­me und siche­re Thera­pie­op­ti­on darstellt. Zudem beto­nen die Studi­en­au­toren, dass die unter Corti­cos­te­ro­iden (CS) auftre­ten­den Kompli­ka­tio­nen ausbleiben.

In ihre prospek­ti­ve nicht­ran­do­mi­sier­te Inter­ven­ti­ons­stu­die schlos­sen die Wissen­schaft­ler 70 Patienten/Augen (mitt­le­res Alter 15,4±3,22 Jahre) mit einer mittel­schwe­ren bis schwe­ren VKC ein, bei denen Tacrolimus‑0,03%-Hautsalbe 2‑mal/d über einen Zeit­raum von 12 Mona­ten ordi­niert wurde. Bei allen Teil­neh­mern wurde der Schwe­re­grad der VKC mithil­fe der 5–5‑5-Exazerbations-Skala (Klas­si­fi­ka­ti­on aller Befun­de anhand von 3 Schwe­re­grad-Grup­pen [jeweils 5 Befun­de auf einer 100-Punk­te‑, 10-Punkte- und 1‑Punkt-Skala; maxi­ma­le Punkt­zahl 555]) zu Studi­en­be­ginn und im Zeit­raum von 2 Jahren bestimmt. Ferner führ­ten die Forschen­den Vari­anz­ana­ly­sen (ANOVA) und Inter­grup­pen­ver­glei­che für die Verän­de­run­gen der Werte auf der Exazer­ba­ti­ons-Skala im Zeit­ver­lauf durch.

Die Forscher ermit­tel­ten eine signi­fi­kan­te Abnah­me der Punkt­zahl auf der Schwe­re­grad-Skala insge­samt von 203,17±102,05 Punk­ten initi­al auf 69,94±70,54 Punkte nach 3 Mona­ten und auf 12,44±35,41 Punkte nach 12 Mona­ten (alle p<0,001). Diese Reduk­ti­on persis­tier­te auch anschlie­ßend über einen Zeit­raum von 18 Mona­ten. Darüber hinaus eruier­ten die Exper­ten einen sich entspre­chen­den signi­fi­kan­ten Rück­gang der Werte getrennt in den einzel­nen Schwe­re­grad-Grup­pen. Ferner zeigte sich, dass die Rezi­div­ra­te inner­halb von einem Monat nach Abset­zen der Thera­pie bei 5,71% (n=4) lag, während bei keinem Pati­en­ten ein späte­rer Rück­fall verzeich­net wurde. Des Weite­ren traten weder schwer­wie­gen­de okulä­re noch syste­mi­sche Kompli­ka­tio­nen auf.

(tt)

Autoren: Ali W et al.
Korrespondenz: Warda Ali; wardabinteali@gmail.com
Studie: Long-Term Clinical Outcome of Tacrolimus Skin Ointment (0.03%) for the Treatment of Vernal Keratoconjunctivitis: A Quasi-Experimental Study
Quelle: Cureus 2023; Dec 15;15(12):e50579.
Web: dx.doi.org/10.7759/cureus.50579

html

Aus rechtlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz) dürfen wir die Informationen nur an Fachkreise weitergeben.