Mikro­s­po­ri­di­en-Kera­ti­tis

Topisches Fumagillin 0.007% kann sinnvolle Behandlungsoption sein

18. September 2025

BIERMANN — Hyde­r­a­bad (Indien) — Eine durch Mikro­s­po­ri­di­en verur­sach­te stroma­le Kera­ti­tis (MSK) wird übli­cher­wei­se mittels thera­peu­ti­scher pene­trie­ren­der Kera­to­plas­tik behan­delt. Diese kann jedoch nicht selten mit rele­van­ten Kompli­ka­tio­nen einher­ge­hen. Die Suche nach Behand­lungs­al­ter­na­ti­ven ist damit sinn­voll und wichtig.

Eine Pilot­stu­die aus Indien unter­such­te entspre­chend die Thera­pie, den Verlauf und die Ergeb­nis­se mit topi­schem Fuma­g­il­lin allei­ne oder als Kombi­na­ti­ons­the­ra­pie. Einge­schlos­sen wurden leich­te bis mittel­schwe­re Fälle von MSK zwischen Januar 2019 und 2024. Die Diagno­se wurde durch Mikro­s­po­ri­di­en-Sporen im Abstrich (Kali­um­hy­dr­o­xid mit Calco­flu­or-Weiß, Gram- oder modi­fi­zier­ter Ziehl-Neelsen-Färbung) bestä­tigt. Die Pati­en­ten erhiel­ten 0,007 % topi­sches Fuma­g­il­lin (Sigma-Aldrich, F6771) als Mono­the­ra­pie oder als Kombi­na­ti­ons­the­ra­pie mit topi­schem Vorico­na­zol und oralem Albendazol.

Von 29 MSK-Fällen wurden fünf Pati­en­ten (sechs Augen, 17,2 %, alle männ­lich) mit einem Durch­schnitts­al­ter von 52,4 +/- 12,3 Jahren (37–74) in die Analy­se aufge­nom­men. Die Sympto­me dauer­ten vor der Vorstel­lung 5,2 +/- 3,8 Monate (1–12) an. Der mitt­le­re Augen­in­nen­druck betrug 27,6 +/- 7,6 mmHg. Zwei Pati­en­ten nahmen Medi­ka­men­te gegen Glau­kom ein. Die Horn­haut­in­fil­tra­te maßen 3,4 +/- 0,8 mm (hori­zon­tal) und 3,4 +/- 1,4 mm (verti­kal). Drei Pati­en­ten erhiel­ten zusätz­lich topi­sches Vorico­na­zol 1 % (Vozole) und oral Alben­d­azol 400 mg täglich über einen Monat. In allen Fällen trat nach 9,4 +/- 5,2 Mona­ten Behand­lung eine klini­sche Heilung ein, ohne dass es während einer Nach­be­ob­ach­tungs­zeit von 12,6 +/- 3,4 Mona­ten zu einem Rezi­div kam.

Die medi­ka­men­tö­se Thera­pie einer MSK mit topi­schem Fuma­g­il­lin 0,007% könne letzt­lich eine prak­ti­ka­ble Behand­lungs­op­ti­on darstel­len, schluss­fol­ger­ten die Autoren der Studie anhand ihrer Ergeb­nis­se. (ak)

Autoren: Mohanty A et al.
Korrespondenz: bhupesh@lvpei.org
Studie: Role of Topical Fumagillin 0.007% in the Management of Microsporidial Stromal Keratitis: Interventional Pilot Study with Literature Review
Quelle: Ocul Immunol Inflamm. 2025 Sep;33(7):1501-1505.
Web: https://doi.org/10.1080/09273948.2025.2501028

html

Aus rechtlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz) dürfen wir die Informationen nur an Fachkreise weitergeben.