FUKUOKA (Biermann) Die Autoren einer aktuellen Arbeit haben bei Patienten mit einer Keratokonjunctivitis vernalis (KCV) eine neue Klassifizierung in Untergruppen entwickelt, welche auf klinisch relevanten Befunden basiert. Laut den Studienverfassern führt diese Einteilung zu einer besseren prognostischen Einschätzung und individuelleren Therapieentscheidungen.
In ihre Querschnittsstudie schlossen die Wissenschaftler 41 Patienten (mittleres Alter 8,91 ±3,06 Jahre; männliches Geschlecht n=34; 83%) ein, bei denen eine VKC diagnostiziert wurde. Alle Patienten wurden mit immunsuppressiven Augentropfen (Tacrolimus oder Cyclosporin‑A) behandelt, während topische Corticosteroide nur bei einer Exazerbation verabreicht wurden.
Mithilfe einer Cluster-Analyse wurde die Gesamtkohorte auf Grundlage ihrer statistischen Ähnlichkeit klinischer Befunde in Subgruppen unterteilt. Hierfür evaluierte die Arbeitsgruppe das Erkrankungsalter zu Studienbeginn, den initialen und finalen klinischen Schweregrad-Score der VKC-Läsionen (u.a. Riesenpapillen im oberen Tarsusbereich und korneale Epithelläsionen), den initialen Schweregrad-Score einer atopischen Dermatitis (AD), die Häufigkeit einer Exazerbation der VKC im Studienzeitraum, den Gesamtspiegel an IgE im Serum sowie die Anzahl an Eosinophilen im peripheren Blut zu Studienbeginn. Der mittlere Beobachtungszeitraum betrug 28,6 ±14,6 Monate.
Die Wissenschaftler ermittelten 3 Clustergruppen. Cluster 1 umfasste Patienten (n=25; medianes Alter 9 Jahre; 20% mit AD) mit niedrigen IgE- und Eosinophilen-Spiegeln und einer kompletten Remission der VKC in der Pubertät. Cluster 2 (n=9; 56% mit AD) beinhaltete Patienten mit hohen Eosinophilen-Spiegeln sowie niedrigem medianen Erkrankungsalter ≤6 Jahren. Zum Cluster 3 (n=7; 71% mit AD) gehörten Patienten mit spätem Erkrankungsalter in der Pubertät, höchsten Schweregrad-/Laborwerten bzw. Exazerbationshäufigkeiten und schlechtester Prognose. Die Experten benannten Cluster 1 als traditionelle VKC-Gruppe, Cluster 2 als kombinierte early-onset atopische Keratokonjunctivitis (AKC)/VKC-Gruppe und Cluster 3 als puberty-onset AKC-Gruppe.
(tt)