Diabe­ti­sches Maku­la­ö­dem und Mikro­puls- versus konven­tio­nel­le Laserkoagulation

Unterschiede im Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil detektiert

28. Februar 2023

JIANGYIN (Bier­mann)  Bei einem Diabe­ti­schen Maku­la­ö­dem (DMÖ) kann in bestimm­ten Fällen eine konven­tio­nel­le Laser­ko­agu­la­ti­on (CLK) anstel­le einer Erst­li­ni­en­the­ra­pie mit VEGF-Inhi­bi­to­ren erfor­der­lich sein. Diese Thera­pie kann jedoch Gesichts­feld­de­fek­te und andere laser­in­du­zier­te Kompli­ka­tio­nen hervor­ru­fen. Demge­gen­über führt laut den Autoren einer aktu­el­len Arbeit eine unter­schwel­li­ge Mikro­puls-Laser­ko­agu­la­ti­on (SMLK) mit alter­nie­ren­den „On/Off“-Zyklen der Laser­pul­se (fokus­siert auf das reti­na­le Pigmen­t­epi­thel) zur Mini­mie­rung der Gewe­be­er­hit­zung sowie zu besse­ren morpho­lo­gi­schen und funk­tio­nel­len Erfolgen.

Die Wissen­schaft­ler führ­ten eine Lite­ra­tur­re­cher­che mit Meta­ana­ly­se in gängi­gen Daten­ban­ken, einschließ­lich der CNKI-Daten­bank (China Natio­nal Know­ledge Infra­st­ruc­tu­re) bis Dezem­ber 2021 zu Studi­en durch, die die Wirk­sam­keit und Sicher­heit zwischen der CLK und der SMLK bei Pati­en­ten mit einem DMÖ verglichen.

Die Forscher selek­tier­ten 8 rando­mi­sier­te klini­sche Studi­en mit 546 Augen (n=271 CLK-Gruppe; n=275 SMLK-Gruppe) und evalu­ier­ten die best­kor­ri­gier­te Sehschär­fe (BCVA), die zentra­le Makula-Dicke (CMT) sowie die Kontrast­sen­si­ti­vi­tät (CS). In den Studi­en wurde die SMLK entwe­der mit einer Wellen­län­ge von 577 oder 810 nm und „On“-Zyklen (Frequenz­fol­ge der Mikro­pul­se) von 5 oder 15% appliziert.

Die Reti­no­lo­gen ermit­tel­ten, dass die BCVA in der SMLK-Gruppe (gepool­te Ergeb­nis­se), insbe­son­de­re bei einem „On“-Zyklus von 15% und beiden Wellen­län­gen, signi­fi­kant besser ausfiel als in der CLK-Gruppe (mitt­le­rer Unter­schied [MD] bei 577 nm ‑0,02 logMAR; MD bei 810 nm ‑0,09 logMAR; beide p<0,01). Ebenso erwies sich auch die Reduk­ti­on der CMT in der SMLK-Gruppe bei beiden Wellen­län­gen und einem „On“-Zyklus von 15% als gestei­ger­ter gegen­über solcher in der CLK-Gruppe (MD bei 577 nm ‑32,87 µm; MD bei 810 nm ‑8,01; beide p<0,01). Zudem stell­ten die Exper­ten bei den SMLK- im Vergleich zu den CLK-Augen, unab­hän­gig von den Einstel­lun­gen, einen signi­fi­kant stär­ke­ren Erhalt der CS (MD=1,96; p<0,01) fest.

(tt)

Autoren: Hu XY et al.
Korrespondenz: Xin-Ying Hu; syingxinhu@163.com
Studie: Comparative Efficacy of Subthreshold Micropulse Laser Photocoagulation vs. Conventional Laser Photocoagulation for Diabetic Macular Edema: A Meta-analysis
Quelle: Ophthalmic Res 2023; Jan 20 (online ahead of print)
Web: dx.doi.org/10.1159/000529224

html

Aus rechtlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz) dürfen wir die Informationen nur an Fachkreise weitergeben.