DALIAN (Biermann) – Bei Metforminhydrochlorid handelt es sich um eines der gängigsten Antidiabetika, welches ferner auch anti-angiogene sowie anti-inflammatorische Eigenschaften aufweist. Wie die Autoren einer aktuellen Arbeit nun schreiben, verringert eine Therapie mit Metformin bei Patienten mit einem Diabetischen Makulaödem (DMÖ), bei denen eine Behandlung mit VEGF-Inhibitoren erforderlich ist, das Risiko für eine Resistenzentwicklung.
In ihre retrospektive Beobachtungsstudie schlossen die Wissenschaftler 109 therapienaive Patienten/Augen mit einem DMÖ (zentrale Netzhautdicke [CRT] ≥250 µm) ein und teilten diese in die Metformin- (n=56) und die Nicht-Metformin-Gruppe (n=53) auf. Die Patienten beider Gruppen erhielten im Zeitraum Januar 2020 bis Dezember 2021 ≥3 intravitreale Injektionen (IVI) mit Aflibercept, Conbercept oder Ranibizumab in Intervallen zwischen 4 bis 8 Wochen. Die Arbeitsgruppe definierte eine Anti-VEGF-Resistenz als ein persistierendes DMÖ mit einer CRT-Reduktion um ≤25% und eine Verbesserung der bestkorrigierten Sehschärfe (BCVA) als einen Anstieg um ≥15% zum Ausgangwert nach 3 IVI.
Die Forscher ermittelten, dass 24 der 56 Metformin-Patienten im Vergleich zu 41 der 53 Nicht-Metformin-Patienten eine Resistenz gegen Anti-VEGF entwickelten (45,3 vs. 73,2%; p=0,003). Ebenso verringerte sich auch die mittlere CRT in der Metformin-Gruppe von 415,64±144,26 µm zu Studienbeginn auf 277,11±99,25 µm nach 3 IVI signifikant stärker als in der Nicht-Metformin-Gruppe mit einer Reduktion von 344,88±129,48 auf 318,29±123,23 µm (Abnahme um 31,51 vs. 20,85%; p=0,031). Demgegenüber beobachteten die Retinologen in beiden Gruppen eine signifikante Verbesserung der BCVA ohne signifikante intergruppale Unterschiede (Anstieg BCVA: Metformin-Gruppe um 40,41% vs. Nicht-Metformin-Gruppe um 39,9%; p=0,956). Zudem stellten die Experten fest, dass u.a. folgende Faktoren die Resistenz gegen Anti-VEGF nicht beeinflussten: die Dauer des Diabetes (p=0,716), eine Insulintherapie (p=0,580), der Anti-VEGF-Wirkstoff (p=0,558) sowie Nikotinkonsum (p=0,498).
(tt)