BIERMANN — Mailand (Italien). Die Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten (GLP-1-RAs) steht laut einer aktuellen Studie bei Patienten mit Typ-2-Diabetes (T2DM) mit einer erhöhten Produktion von Tränenflüssigkeit und einer besseren Stabilität des Tränenfilms in Zusammenhang. Dies, so erklären die Autoren, deute auf einen möglichen schützenden Effekt für die Augenoberfläche hin.
Nach Auffassung der Wissenschaftler um Erstautor Giovanni Ottonelli von der Augenklinik des IRCCS Humanitas Research Hospital in Mailand (Italien) beschreiben ihre Forschungsergebnisse den zunehmend wichtigen Zusammenhang zwischen antidiabetischen Therapien und der Gesundheit der Augenoberfläche.
Zur Bestätigung der gewonnenen Erkenntnisse und um die zugrunde liegenden Mechanismen zu untersuchen, seien aber in der Zukunft prospektive, groß angelegte Studien erforderlich.
Die monozentrische Fall-Kontroll-Studie der italienischen Arbeitsgruppe umfasste 35 T2DM-Patienten, die blutzuckersenkende Therapien erhielten. Während ein Teil der Kohorte mit GLP-1-RAs (in Monotherapie oder in Kombination mit anderen Wirkstoffen) behandelt wurden (n=21), erhielten die übrigen ebenfalls Blutzuckersenker, aber keine GLP-1-RAs (n=14).
Zwischen diesen beiden Gruppen verglichen die Studienautoren verschiedene Parameter die Augenoberfläche betreffend: Unter anderem wurden Schirmer-I-Tests durchgeführt und die Tränenfilmaufreißzeit (TBUT) bestimmt.
Beim Schirmer-I-Test ergaben sich bei Patienten unter GLP-1-RA-Therapie signifikant höhere Werte (Median 15 mm; Bereich 1–33) im Vergleich zu Patienten ohne Behandlung mit GLP-1-RAs (Median 7,5 mm; Bereich 0–40; p=0,016). Auch erwies sich die TBUT in der GLP-1-RA-Gruppe als signifikant länger (Median 10 s; Bereich 6,7–17) als in der Kontrollgruppe (Median 5,85 s; Bereich 1–11; p<0,01).
Eine Subgruppenanalyse machte zudem signifikante Unterschiede in der Produktion von Tränenflüssigkeit zwischen Patienten deutlich, die entweder nur mit GLP-1-RAs, nur mit SGLT2-Inhibitoren oder mit beiden Medikamenten behandelt wurden (p=0,016).
(ac)


