REGENSBURG (Biermann) – Aus einer aktuellen Studie geht hervor, dass mithilfe eines Photostress-Testes (zeigt Erholungszeit der Photorezeptoren nach einer intensiven Lichtexposition auf) eine retinale Zellschädigung bereits erfasst werden kann, bevor strukturelle Veränderungen klinisch sichtbar sind. Laut den Autoren der Arbeit eignet sich eine verlängerte Photostress-Erholungszeit (PRT) demzufolge als prädiktiver Biomarker für eine frühe AMD bzw. für eine Progression im Verlauf.
Die Wissenschaftler analysierten die PRT sowie deren Assoziation mit einer AMD bei >1800 Teilnehmern im Alter von ≥70 Jahren der bevölkerungsbasierten AugUR-Kohortenstudie (Altersbezogene Untersuchung zur Gesundheit der Universität Regensburg), in der altersbedingte Erkrankungen im Quer- und Längsschnitt untersucht wurden. Die Arbeitsgruppe stufte die AMD-Merkmale manuell auf Fundus-Farbaufnahmen – anhand der AMD-Schweregrad-Skala des 3 Kontinente umfassenden Konsortiums (ASS3CC) – zu Studienbeginn und während der 3‑jährigen Beobachtungszeit ein. Zusätzlich bestimmten die Forschenden die PRT nach einer intensiven Belichtung der Makula-Region über 30 Sekunden mittels eines direkten Ophthalmoskops zur Bleichung des Rhodopsins, als Zeit (in Sekunden) zur Wiedererlangung der zuvor gemessenen Sehschärfe (VA).
Die Forscher evaluierten 3 unabhängige Datensätze für Querschnitts- und Längsschnittsanalysen. Im 1. Datensatz ermittelten sie im Querschnitt (1208 Teilnehmende; 288 mit früher AMD; 78 mit später AMD), dass eine verlängerte PRT mit beiden AMD-Formen versus keiner AMD — unabhängig von einer vorangegangenen Kataraktextraktion — assoziiert war (mediane PRT frühe AMD 119,5 sec, späte AMD 198,0 sec vs. keine AMD 80,0 sec; OR pro 10 sec PRT 1,109–1,165; p<0,0001). Im 2. Querschnitts-Datensatz (n=486) verifizierten die Experten die Assoziation.
Im 3. Längsschnitts-Datensatz zu 233 Personen ohne initialer AMD zeigte sich, dass 37 Fälle zu Studienbeginn bereits eine verlängerte PRT (im Median 129 sec) aufwiesen und nach 3 Jahren eine AMD entwickelten (OR pro 10 sec PRT 1,112–1,162; p=0,0004).
(tt)