Sydney (Biermann) — Eine Akanthamöben-Keratitis steht oftmals in Zusammenhang mit dem Tragen von Kontaktlinsen und führt in annähernd der Hälfte der Fälle zu einem deutlichen Visusverlust. Eine Fall-Kontrollstudie aus Australien untersuchte die Risikofaktoren einer Akanthamöben-Keratitis (AK) im Zusammenhang mit der Verwendung von Ein-Tages-Kontaktlinsen (daily disposable, DD) bzw. täglichem Tragen von wiederverwendbaren Kontaktlinsen (daily wear, DW).
Die Analyse erfolgte auf Grundlage eines Fragebogens, der von den Patienten ausgefüllt werden musste.
Eingeschlossen wurden 83 Fälle mit AK retrospektiv für den Zeitraum von Januar 2011 bis Februar 2013 sowie prospektiv bis August 2014. Die 122 Patienten der Kontrollgruppe wurden von Februar 2014 bis Juni 2015 rekrutiert.
Bei 20 Patienten aus der AK-Gruppe (24%) und 66 aus der Kontrollgruppe (54%) wurde als Korrektur der Fehlsichtigkeit das Tragen von Ein-Tages-Kontaktlinsen angegeben.
Die Odds Ratio für eine AK war höher für DW Weichlinsen (odds ratio [OR] 3,84; 95% Konfidenzintervall [CI] 1,75–8,43) und formstabile Kontaktlinsen (OR 4,56; 95% CI 1,03–20,19) als für DD-Linsen.
Bei Trägern von DD-Linsen fanden sich folgende Risikofaktoren für eine AK: seltenere professionelle Verlaufskontrollen (OR 10,12; 95% CI 5,01–20,46); Duschen mit Kontaktlinsen (OR 3,29, 95% CI 1,17–9,23); Wiederverwenden der Linsen (OR 5,41; 95% CI 1,55–18,89) und das Tragen über Nacht. (OR 3,93; 95% CI 1,15–13,46).
Die Studienergebnisse ließen annehmen, dass 30% bis 62% der Fälle von AK verhindert werden könnten, wenn auf das Tragen von DD-Linsen umgestellt würde.
Zusammenfassend sei das Risiko für eine Akanthamöben-Keratitis mehr als dreifach erhöht beim Tragen von wiederverwendbaren Kontaktlinsen im Vergleich zu Ein-Tages-Kontaktlinsen, schlossen die Autoren aus ihren Ergebnissen.
Für Träger von Ein-Tages-Kontaktlinsen könne das Risiko verringert werden, wenn die üblichen Vorsichtsmaßnahmen (nicht wiederverwenden, nicht über Nacht tragen, Austausch beim Kontakt mit Wasser) eingehalten würden. Hierzu müsse die Aufklärung durch Hersteller und Anbieter verbessert werden, da eine AK bei der Hälfte aller schweren Keratitiden bei Kontaktlinsennutzern auftrete. (ak)
Akanthamöben-Keratitis
Bei ordnungsgemäßer Verwendung deutlich geringeres Risiko beim Tragen von Ein-Tages-Kontaktlinsen
23. Februar 2023
Autoren: Carnt N et al.
Korrespondenz: j.dart@ucl.ac.uk
Studie: Acanthamoeba Keratitis Risk Factors for Daily Wear Contact Lens Users: A Case-Control Study
Quelle: Ophthalmology. 2023 Jan;130(1):48-55.
Web: https://doi.org/10.1016/j.ophtha.2022.08.002