BIERMANN – Ankara (Türkei). Eine Forschungsgruppe hat sich mit der Definition von Unterscheidungsmerkmalen zwischen pachychoroider Neovaskulopathie (PNV) und neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration (nAMD) ohne Farbstoffangiographie beschäftigt. Ihre Untersuchungen ergaben, dass mindestens drei Hauptkriterien und drei Nebenkriterien vorliegen müssen, um eine PNV sicher diagnostizieren zu können.
In die Studie wurden 50 PNV-Patienten und 50 nAMD-Patienten mit therapienaiver einseitiger Makulaneovaskularisation (MNV) vom Typ 1 eingeschlossen. Mittels optischer Kohärenztomographie (OCT) untersuchte man folgende Merkmale: subretinales hyperreflektives Material, intraretinale Zysten, Choroidaldicke (CT), Pigmentepithelablösung (PED), Veränderungen des retinalen Pigmentepithels (RPE) und Drusen-Typen. Zudem wurde der Choroidal Vascularity Index (CVI) berechnet. Die Wissenschaftler bewerteten die venöse Anastomose zwischen den Vortices, die MNV-Subtypen und das Erscheinungsbild des Hauptstamms in der OCT-Angiographie (OCTA). Merkmale mit einer Fläche unter der Sender-Operations-Charakteristik-Kurve (AUC) über 0,75 wurden als wichtig, während Merkmale zwischen 0,60 und 0,75 als weniger wichtig definiert wurden.
Die Analysen der Forscher ergaben, dass fünf Merkmale die Kriterien für wichtige Unterscheidungsmerkmale erfüllten. Dazu gehören: Alter ≤ 60 Jahre, SFCT ≥ 254 µm im erkrankten Auge, CVI ≥ 72 % im erkrankten Auge, SFCT ≥ 323 µm im gesunden Auge und das Fehlen weicher Drusen. Sechs Merkmale erfüllten die Kriterien für geringfügige Unterscheidungsmerkmale: CVI ≥ 74 % im gesunden Auge, Fehlen von seröser PED, Fehlen retikulärer Drusen, Vorhandensein von Intervortex-Anastomosen, Vorhandensein von unreifer MNV und Fehlen des Hauptstamms auf OCTA. Für mindestens drei wichtige und mindestens drei weniger wichtige Unterscheidungsmerkmale wurden folgende Werte ermittelt: Sensitivität 0,88, Spezifität 0,96, positiver prädiktiver Wert 0,96, negativer prädiktiver Wert 0,89 und AUC 0,92.
(sas)