Zwölf-Monats-Ergeb­nis­se nach Phako-ELIOS-Verfah­ren bei Glaukom

Signifikante Senkung des Medikamentenverbauches und des IOD

23. Mai 2025

ALBACETE (Bier­mann) – Eine aktu­el­le Studie zeigt, dass die kombi­nier­te Phako-ELIOS-Opera­ti­on bei okulä­rer Hyper­ten­si­on und Glau­kom zu einer signi­fi­kan­ten Senkung des Medi­ka­men­ten­ver­brau­ches und des Augen­in­nen­dru­ckes (IOD) führt, wobei >75% der Augen nach 12 Mona­ten medi­ka­men­ten­frei waren.

In der retro­spek­ti­ven, multi­zen­tri­schen, inter­ven­tio­nel­len Fall­se­rie wurden Erwach­se­ne mit okulä­rer Hyper­ten­si­on oder Glau­kom mit einer Phako-ELIOS behan­delt. Die Autoren erho­ben und analy­sier­ten klini­sche Daten von der präope­ra­ti­ven Ausgangs­si­tua­ti­on bis zu 12 Mona­ten post­ope­ra­tiv. Als primä­res Ergeb­nis wurde die mitt­le­re Verän­de­rung hinsicht­lich der Medi­ka­ti­on im Vergleich zum Ausgangs­wert fest­ge­legt. Als sekun­dä­re Ergeb­nis­se defi­nier­te man die Verän­de­rung des Augen­in­nen­dru­ckes gegen­über dem Ausgangs­wert, das Auftre­ten einer akuten post­ope­ra­ti­ven IOD-Erhö­hung und den Opera­ti­ons­er­folg nach 1 Jahr. Als Opera­ti­ons­er­folg wurde eine Senkung des Augen­in­nen­drucks um ≥20% gegen­über dem Ausgangs­wert ohne Erhö­hung der Medi­ka­ti­on oder Senkung um ≥1 Medi­ka­ti­on gegen­über dem Ausgangs­wert bei glei­chem oder nied­ri­ge­rem IOD, ohne sekun­dä­re Glau­ko­m­ope­ra­tio­nen und ohne Verlust der Licht­wahr­neh­mung gewertet.

Es wurden 112 Augen (51,2 % weib­lich) einge­schlos­sen. Das Durch­schnitts­al­ter (±SD) betrug 70,6 (±9,6) Jahre. Die Wissen­schaft­ler ermit­tel­ten als häufigs­te Diagno­se ein primä­res Offen­win­kel­glau­kom (71,4 %) und eine durch­schnitt­li­che Anzahl der Medi­ka­men­te bei Studi­en­be­ginn von 1,8 (±0,8) bzw. 0,4 (±0,7) nach 12 Mona­ten. Das entspricht einer Verrin­ge­rung um 1,5 (±1,0) (P<0,0001). Am Ende der Nach­un­ter­su­chung wurden 78,4% der Augen als medi­ka­men­ten­frei einge­stuft. Für den mitt­le­ren IOD wurde zu Beginn 19,9 (±4,0) mmHg und nach 12 Mona­ten 16,7 (±2,6) mmHg gemes­sen, was einer signi­fi­kan­ten Senkung um 3,2 mmHg (±4,0) oder 13,7 % entspricht (P<0,0001). Der chir­ur­gi­sche Erfolg wurde bei 75,9% der Augen nach 12 Mona­ten erreicht.

(sas)

Autoren: Moreno-Valladares A et al.
Korrespondenz: antoniomorenovalladares@gmail.com
Studie: 12-month Intraocular Pressure and Hypotensive Medications Outcomes after Phaco-ELIOS Procedure – A Real World Study
Quelle: J Glaucoma, 13.05.2025
Web: https://doi.org/10.1097/IJG.0000000000002590

html

Aus rechtlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz) dürfen wir die Informationen nur an Fachkreise weitergeben.