ALBACETE (Biermann) – Eine aktuelle Studie zeigt, dass die kombinierte Phako-ELIOS-Operation bei okulärer Hypertension und Glaukom zu einer signifikanten Senkung des Medikamentenverbrauches und des Augeninnendruckes (IOD) führt, wobei >75% der Augen nach 12 Monaten medikamentenfrei waren.
In der retrospektiven, multizentrischen, interventionellen Fallserie wurden Erwachsene mit okulärer Hypertension oder Glaukom mit einer Phako-ELIOS behandelt. Die Autoren erhoben und analysierten klinische Daten von der präoperativen Ausgangssituation bis zu 12 Monaten postoperativ. Als primäres Ergebnis wurde die mittlere Veränderung hinsichtlich der Medikation im Vergleich zum Ausgangswert festgelegt. Als sekundäre Ergebnisse definierte man die Veränderung des Augeninnendruckes gegenüber dem Ausgangswert, das Auftreten einer akuten postoperativen IOD-Erhöhung und den Operationserfolg nach 1 Jahr. Als Operationserfolg wurde eine Senkung des Augeninnendrucks um ≥20% gegenüber dem Ausgangswert ohne Erhöhung der Medikation oder Senkung um ≥1 Medikation gegenüber dem Ausgangswert bei gleichem oder niedrigerem IOD, ohne sekundäre Glaukomoperationen und ohne Verlust der Lichtwahrnehmung gewertet.
Es wurden 112 Augen (51,2 % weiblich) eingeschlossen. Das Durchschnittsalter (±SD) betrug 70,6 (±9,6) Jahre. Die Wissenschaftler ermittelten als häufigste Diagnose ein primäres Offenwinkelglaukom (71,4 %) und eine durchschnittliche Anzahl der Medikamente bei Studienbeginn von 1,8 (±0,8) bzw. 0,4 (±0,7) nach 12 Monaten. Das entspricht einer Verringerung um 1,5 (±1,0) (P<0,0001). Am Ende der Nachuntersuchung wurden 78,4% der Augen als medikamentenfrei eingestuft. Für den mittleren IOD wurde zu Beginn 19,9 (±4,0) mmHg und nach 12 Monaten 16,7 (±2,6) mmHg gemessen, was einer signifikanten Senkung um 3,2 mmHg (±4,0) oder 13,7 % entspricht (P<0,0001). Der chirurgische Erfolg wurde bei 75,9% der Augen nach 12 Monaten erreicht.
(sas)