ALACHUA (Biermann) – In einer offenen, multizentrischen Dosiseskalationsstudie der Phase I/II hat sich die Gentherapie mit AGTC-501 (rAAV2tYF-GRK1-RPGR) bei Männern mit X‑chromosomaler Retinitis pigmentosa (XLRP) als im Allgemeinen gut verträglich erwiesen.
Erprobt wurden in der Untersuchung an 29 Männern (Durchschnittsalter 31,6 Jahre [Bereich 15–55 Jahre]) mit XLRP und bestätigten pathogenen RPGR-Varianten Dosierungen in einem Bereich von 2,48×1010 bis 1,99×1012 Vektorgenome [vg]/Auge. Die subretinalen Injektionsstellen befanden sich zunächst auf der peripheren Netzhaut, in sukzessiven Kohorten wechselte man dann auf die Makula.
Die Studienautoren stellten zwar fest, dass bei allen Probanden ≥1 behandlungsbedingtes unerwünschtes Ereignis (TEAE) auftrat, doch fielen diese meist milde aus. Zudem lösten sich die beobachteten TEAEs vollständig wieder auf und standen nach Angaben der Forschenden eher mit dem subretinalen Injektionsverfahren selbst in Zusammenhang. Bei allen11 Studienteilnehmern (38%) war demnach ≥1 TEAE vom Grad 3 zu beobachten. Sechs (21%) erlitten ≥1 okuläres schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis (SAE) im Zusammenhang mit AGTC-501. Diese SAEs bestanden in Netzhautablösung (n=4), subkapsulärer Katarakt und Glaukom (je n=1). Zwei Probanden (6,9%) wiesen nichtokuläre behandlungsbedingte SAEs auf. Immunologisch ergaben sich keine Hinweise auf Sicherheitsbedenken. Drei von 4 Teilnehmern mit der höchsten verabreichten Dosis wiesen besorgniserregende Veränderungen des retinalen Pigmentepithels auf. Obwohl bei diesen Patienten die stärkste Verbesserung der Netzhautempfindlichkeit zu beobachten war, beschlossen die Autoren, diese Dosis in zukünftigen klinischen Studien nicht mehr zu verwenden.
Bei der Hälfte der Teilnehmer mit der höchsten verträglichen Dosis (6,8×1011vg/Auge) blieb nach 24 Monaten eine Verbesserung von ≥7 dB an ≥5 Stellen bestehen. Es seien weitere Studien notwendig, um die langfristige Sicherheit und Wirksamkeit von AGTC-501 zur Behandlung von XLRP zu beurteilen, urteilten die Autoren abschließend.
(ac)