PEKING (Biermann) – Bei dem Vogt-Koyanagi-Harada(VKH)-Syndrom handelt es sich um eine multisystemische T‑Zell-vermittelte Autoimmunerkrankung gegen Melanozyten, die zu einer bilateralen granulomatösen Panuveitis führen kann. Eine aktuelle Studie hat nun gezeigt, dass der Serumspiegel von Interleukin(IL)-33 bei Patienten mit VKH-Syndrom in der chinesischen Han-Volksgruppe (>90% der Gesamtbevölkerung Chinas) signifikant erhöht ist und mit der Aktivität und den Rückfällen der Erkrankung positiv korreliert. Wie die Autoren vermuten, könnte IL-33 zur Pathogenese der VKH-Erkrankung beitragen und als potenzieller Biomarker verwendet werden.
Die Wissenschaftler nahmen 41 Patienten mit VKH-Syndrom (16 aktive und 25 inaktive Erkrankungen), 60 Patienten mit Morbus Behçet ([BU]; 24 aktive und 36 inaktive Erkrankungen) sowie 36 gesunde Kontrollpersonen in die Studie auf. Die Arbeitsgruppe bestimmte mithilfe des Enzyme-Linked-Immunosorbent-Assay (ELISA) die Serumspiegel von IL-33. Zusätzlich erhob sie demografische Daten, klinische Befunde und die Werte auf der Schweregrad-Skala für intraokuläre Inflammation im Sinne von Zellen und Tyndall in der Vorderkammer sowie Glaskörpertrübungen.
Die Forscher ermittelten, dass der IL-33-Serumspiegel bei allen VKH-Patienten, sowohl bei der aktiven als auch bei der inaktiven Erkrankung im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant erhöht waren (P<0,001; p<0,001; p=0,002). Des Weiteren zeigte sich der IL-33-Spiegel bei der aktiven Form stärker erhöht als bei der inaktiven Form (p=0,049).
Darüber hinaus stellten die Experten fest, dass der Spiegel von IL-33 mit dem Schweregrad der Entzündung in der Vorderkammer ([Korrelationskoeffizient] Rho 0,359; p=0,021) und dem Glaskörper (Rho 0,344; p=0,028) sowie mit der annualisierten Anzahl an Schüben (Rho 0,537; p<0,001) positiv korrelierte.
Demgegenüber zeigte sich bei den Patienten mit BU zwar eine signifikante Assoziation zwischen dem IL-33-Spiegel und der annualisierten Anzahl an Schüben (Rho 0,361; p=0,005), jedoch nur ein leicht erhöhter IL-33-Spiegel.
(tt)