MADRID (Biermann) – In einer retrospektiven Kohortenstudie mit 653 Uveitis-Patienten (869 Augen) hat ein spanisches Autorenduo folgende Risikofaktoren für Komplikationen identifiziert: fortgeschrittenes Alter, chronische Uveitis und eine entzündlicher Aktivität über 12 Wochen. Berücksichtigt wurden Patienten, die zwischen Mai 1989 und Dezember 2012 für mindestens einen Monat nachbeobachtet wurden.
Nach einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 16 Monaten (Interquartilbereich = 3–59) entwickelten 43,5% der Patienten eine oder mehrere Komplikationen, einschließlich Katarakt (25%), Irisveränderungen (20%) und Makulaödem (16%). Ein höheres Alter, mittelschwere Uveitis, ein chronischer Verlauf und eine Uveitisdauer >3 Monate waren bei Patienten mit Komplikationen signifikant häufiger.
Prädiktoren für Komplikationen in der multivariaten Analyse waren ein Alter ≥65 Jahre (Hazard Ratio [HR] 2,76, 95%-Konfidenzintervall [KI] 1,72–4,4), ein chronischer Verlauf (HR 1,78, 95%-KI 1,23–259) und eine Uveitisdauer >3 Monate (HR 1,94, 95%-KI 1,33–2,84).
(isch)