OSAKA (Biermann) – In einer Studie an insgesamt 153 Augen mit verschiedenen Uveitis-formen wurden keratitische Präzipitate mittels Spectral Domain-Vorderabschnitts-OCT (AS-OCT) analysiert.
Bei 63 Augen lag eine herpetische Iridocyclitis/Endotheliitis, bei 58 Augen eine okuläre Sarkoidose, bei 5 Augen eine Fuchs´sche Heterochromie-Iridozyklitis und bei 27 Augen ein Masquerade-Syndrom mit primärem intraokulärem Lymphom (PIOL) vor. Keratitische Präzipitate (KP) wurden bei 30 Augen (51,7%) der Sarkoidose-Gruppe und bei 15 Augen (55,6%) der PIOL-Gruppe nachgewiesen.
Patienten mit herpetischer Iridozyklitis/Endotheliitis (16 Fälle mit Herpes simplex, 22 Fälle mit Varizella zoster, 27 Fälle Cytomegalie) zeigten in allen Fällen KP. Die Reflektivität und Morphologie der KP in der AS-OCT zeigte verschiedene Muster abhängig von der Ursache. Halbkugelförmige und relativ große KP wurden bei okulärer Sarkoidose gefunden. Die Fuchs Heterochromie-Iridozyklitis zeigte eher kleine punktförmige KP. Bei PIOL-Fällen zeigten sich KP mit hoher Intensität und Dichte. Zudem fanden sich weitere Formen und Muster, welche zum Teil von retrocorneal nach vorne reichten.
Die mittels AS-OCT dargestellten Muster können somit unter Umständen auf die Ursache der jeweiligen Uveitis hinweisen. Auch wäre eine Verlaufskontrolle unter Therapie durch diese nicht invasive und schnelle Untersuchungsmethode denkbar.
(ak)