TAICHUNG (Biermann) – Wie die Autoren einer aktuellen 10-Jahres-Übersichtsarbeit aus Taiwan gezeigt haben, weisen Patienten mit tuberkulöser Uveitis (TBU) bessere funktionelle Erfolge auf, wenn sie eine schlechte bestkorrigierte Sehschärfe (BCVA) vor Therapiebeginn haben, mit Pyrazinamid behandelt werden oder eine Vitrektomie bei retinaler Beteiligung erfolgt. Die Therapie mit Ethambutol wirkt sich laut den Forschenden eher ungünstig auf die Ergebnisse aus.
Im Rahmen ihrer multizentrischen, retrospektiven Studie überprüften die Wissenschaftler im Zeitraum 1. Januar 2008 bis 31. Dezember 2017 medizinische Aufzeichnungen zu 51 Patienten (79 Augen; mittleres Alter 48,9±16,4 Jahr) mit TBU. Die Arbeitsgruppe untersuchte klinische Manifestationen, diagnostische Tests sowie Therapiemodalitäten. Zusätzlich analysierte die Gruppe mithilfe multipler Regressionsmodelle, welche Faktoren Einfluss auf die Verbesserung der BCVA nahmen.
Die Forscher ermittelten, dass der am besten geeignete Test für die TBU-Diagnose der Interferon-Gamma-Freisetzungstest (IGRA) mit einer Empfindlichkeit von 84,81% war.
Die klinischen Manifestationen der TBU umfassten retinale Vaskulitiden (60,76%), Choroiditiden (35,44%), serpiginöse Choroiditiden (21,52%), Glaskörperblutungen (17,72%), posteriore Synechien (12,66%), Traktionsamotiones (6,33%) sowie choroidale Granulome (3,80%). In 55% der Fälle traten die Befunde bilateral auf.
Die Experten stellten folgende Behandlungsmodalitäten fest: Rifampicin (70,89%), Isoniazid (68,35%), Pyrazinamid (56,96%), Ethambutol (50,63%), orale Corticosteroide (43,04%), Triamcinolon-Injektionen (19,83%), nichtsteroidale Antiphlogistika (16,46%), Vitrektomien (10,53%) sowie Immunsuppressiva (4,11%).
Die Ophthalmologen konstatierten, dass sich die mittlere BCVA von 0,57±0,61(dezimal 0,25) vor der Therapie auf 0,35±0,58 logMAR (dezimal 0,5) bei der finalen Kontrolle verbesserte (p<0,0005). Bei 53,2% der Augen kam es zu einer Verbesserung, bei 32,9% zu einer Stabilisierung und bei 13,9% zu einer Verschlechterung der BCVA. Bei 7 Augen (8,86%) trat ein Rezidiv auf.
(tt)