KARNATAKA (Biermann) Das trockene Auge (DES) ist eine multifaktorielle Erkrankung der Augenoberfläche, die durch den Verlust der Homöostase des Tränenfilms charakterisiert ist. Eine aktuelle Studie hat nun gezeigt, dass die Supplementation einer speziellen Kombination aus Inhaltsstoffen (LCD), zusammen mit Tränenersatzmitteln, zu einer signifikanten Verbesserung der Produktion, Stabilität und Qualität des Tränenfilms beiträgt, und die okuläre Inflammation vermindern kann.
Die Wissenschaftler nahmen 60 Teilnehmer mit mildem oder moderatem DES in die im Verhältnis 1:1 randomisierte, monozentrische Studie auf. Die eine Gruppe erhielt 1 Kapsel des LCD-Präparates, welches aus 20 mg Lutein, 4 mg Xeaxanthin, 200 mg Curcuminoide sowie 600 IE Vitamin D3 bestand und die Placebo-Gruppe nahm 1 Kapsel mit Sojabohnenöl täglich für 8 Wochen.
Die Forscher legten als primären Endpunkt Änderungen im Tränenvolumen beim Schirmer Test sowie der okulären Symptome im Ocular-Surface-Disease-Index (OSDI)-Fragebogen fest. Zu den sekundären Endpunkte zählten Änderungen im Standard-Patient-Evaluation-of-Eye-Dryness (SPEED)-Fragebogen, der Tränenfilm-Aufrisszeit (TBUT), des kornealen und konjunktivalen Anfärbe-Scores, der Tränenosmolarität, der Matrix-Metalloproteinase‑9 (MMP‑9)-Biomarker, der Applikationsmenge von Tränenersatzmitteln sowie der Sicherheitsanalyse.
Die Ergebnisse beider Gruppen wurden nach 56 Tagen mit den Anfangswerten verglichen.
59 Teilnehmer, 30 aus der LCD-Gruppe und 29 aus der Placebo-Gruppe, wurden bis zum Studienende kontrolliert. Die Experten ermittelten in der LCD-Gruppe im Vergleich zur Placebo-Gruppe eine signifikante Verbesserung (p<0,0001) im Schirmer Test, dem OSDI-Fragebogen, der TBUT, dem SPEED-Fragebogen, dem Anfärbe-Score, der Tränenosmolarität (p=0,0005) sowie der MMP-9-Biomarker (p=0,0017). Ebenso nahm in der LCD-Gruppe die Anzahl der Teilnehmer ab, die Tränenersatzmittel applizierten (0,0004) sowie die Häufigkeit der Tropfapplikation (p<0,0001). In der Studie traten keine Sicherheitsbedenken auf.
(tt)