GUANGZHOU (Biermann) Die Verfasser einer aktuellen Studie haben gezeigt, dass die Prognose bei Patienten mit intermediärer nichtexsudativer AMD sehr stark mit der Drusenreflektivität und der Zerstörung des darüber liegenden retinalen Pigmentepithels (RPE) korreliert. Drusen mit niedriger Reflektivität und darüber liegenden Schäden des RPE sollen laut den Forschenden eher einen progredienten Verlauf aufweisen.
Die Wissenschaftler schlossen 35 Patienten mit intermediären Drusen (380 Drusen in 45 Augen) in die Studie ein. Die Arbeitsgruppe kontrollierte die Drusenmorphologie alle 6 Monate mithilfe der Spectral-Domain-OCT (SD-OCT) über einen Zeitraum von 24 Monaten. Die Drusen wurden nach folgenden Parametern in die dynamische und die stabile Gruppe eingeteilt: Anzahl, Volumen, gleichzeitige Schädigung des RPE/der Ellipsoiden Zone (EZ) und Entwicklung einer fortgeschrittenen AMD. Zusätzlich analysierte die Gruppe die morphologischen Eigenschaften der progressiven oder stabilen Drusen.
Die Forscher ermittelten, dass am Ende der Nachbeobachtungszeit von durchschnittlich 15,92±6,99 Monaten 6 Patienten eine choroidale Neovaskularisation entwickelten, jedoch bei keinem Patienten eine geografische Atrophie vorlag.
Insgesamt sahen die Retinologen bei 139 Drusen Veränderungen, wohingegen 241 Drusen stabil blieben.
Des Weiteren stellten die Experten fest, dass Drusen mit geringer Reflektivität (p<0,001; OR 5,26; 95%-KI 2,24–12,36), Inhomogenität ohne Kern (p<0,001; OR 4,31; 95%-KI 2,08–8,92), RPE-Schädigung (p<0,001; OR 28,12; 95%-KI 9,43–83,85) sowie einem Schaden der EZ (p<0,001; OR 14,01:95%-KI 5,28–37,18) signifikant mit aktiver Veränderung assoziiert waren.
Darüber hinaus konstatierten die Ophthalmologen als unabhängige Prädiktoren für eine Progression Drusen mit geringer Reflektivität (p=0,01; OR 2,95; 95%-KI 1,29–6,75) sowie eine verringerte darüberliegende RPE-Reflektivität (p<0,001; OR 21,67; 95%-KI 9,20–51,02). Demgegenüber waren Drusen mit hoher Reflektivität signifikant mit einer Stabilisierung assoziiert (p=0,03; OR 0,17; 95%-KI 0,04–0,84).
(tt)