VENTURA (Biermann) – Bei der panmakulären unterschwelligen Diodenlaser-Mikropulstherapie ([SDM]; vision protection therapy [VPT]) handelt es sich um eine Behandlung, bei der mittels eines Lasers mit langer Wellenlänge, kurzer Pulsdauer, niedriger Intensität und hoher Dichte nicht sichtbare Laserherde auf den Makulabereich appliziert werden. Wie die Autoren einer aktuellen Arbeit nun schreiben, reduziert eine SDM bei Patienten mit trockener AMD (dAMD) die Konversionsrate zur feuchten Form (wAMD).
Die Wissenschaftler überprüften retrospektiv im Zeitraum Januar 2016 bis September 2020 medizinische Aufzeichnungen zu 392.250 Augen aus der Datenbank des Unternehmens Vestrum Health (VH), in der Patientendaten von 300 retinologischen Schwerpunktzentren aus den USA gesammelt werden.
Das Ziel der Studie bestand darin, die Wirkung der SDM bei Patienten mit dAMD sowie die Inzidenz für eine Konversion zur wAMD zu untersuchen und die Ergebnisse mit denen von dAMD-Patienten ohne Therapie (standard care alone; [SCA]) zu vergleichen.
Die Arbeitsgruppe bildete nach Anwendung von Ein- und Ausschlusskriterien sowie nach paarweiser Zuordnung der Patienten mittels des Propensity Score Matching auf Basis von Risikofaktoren für wAMD die VPT-Gruppe mit 830 Augen und die SCA-Gruppe mit 8300 Augen. Bei allen Augen der VPT-Gruppe wurden identische Laserparameter verwendet. Die Lasersitzungen erfolgten im Abstand von im Mittel 108 Tagen. Die Beobachtungszeit betrug in der VPT-Gruppe im Mittel 467,8±484,3 Tage und in der SCA-Gruppe 676,6±553,8 Tage.
Die Forscher ermittelten mithilfe des stratifizierten Cox-Proportional-Hazard-Modells, dass die VPT-Gruppe eine signifikant niedrigere Rate an neovaskulärer Konversion verzeichnete als die SCA-Gruppe (HR 13,04; 95%-KI 5,5–18,5). Zudem lag die kumulative Wahrscheinlichkeit einer Konversion nach 4 Jahren in der VPT-Gruppe bei 3,9% (95%-KI 1,0–6,8) und in der SCA-Gruppe bei 30,3% (95%-KI 28,5–32,0). Ebenso verbesserte sich die Sehschärfe bei den VPT-Augen bis zur finalen Kontrolle um 8 ETDRS-Buchstaben, während sie sich bei den SCA-Augen um 6 Buchstaben verringerte.
(tt)