SHINJUKU (Biermann) – Der humane monoklonale Antikörper Adalimumab (ADA) ist einen Tumornekrosefaktor-α-Inhibitor und zählt zu den Biologika. Eine aktuelle Studie aus Japan hat nun gezeigt, dass Patienten mit refraktärer Uveitis bei einem intraokulären Eingriff von einer ADA-Therapie hinsichtlich des postoperativen Visusgewinnes und der Uveitiskontrolle profitieren können, und kein erhöhtes Infektionsrisiko durch ADA besteht.
Die Autoren weisen jedoch darauf hin, dass bei vorbestehendem uveitischem Makulaödem (UME) das Risiko eines postoperativen Entzündungsschubes erhöht sei.
Die Wissenschaftler schlossen 19 Patienten (23 Augen) mit refraktärer Uveitis, bei denen eine intraokuläre Chirurgie unter ADA-Therapie zwischen 2016 und 2019 erfolgt war, in die monozentrische Kohortenstudie ein.
Die Arbeitsgruppe erfasste klinische Befunde vor dem Eingriff, zu der 1. Nachkontrolle, zu der Kontrolle nach 6 Monaten sowie zu der letzten Kontrolle 19,3 ± 8,1 Monate postoperativ. Sie legte als primäre Endpunkte die Verbesserung der Sehschärfe (VA) bei Patienten nach Katarakt-Extraktion, den Augeninnendruck (IOP) bei Patienten nach Trabekulektomie sowie intraokuläre Inflammation bei allen Patienten fest. Zu den sekundären Endpunkten zählten Entzündungsrezidive, Glaskörpertrübungen (OCV), UME sowie Infektionen.
Die Forscher ermittelten bei 12 von 18 Patienten (66,6%), bei denen eine Katarakt-Operation oder eine Vitrektomie ± Kataraktextraktion erfolgte, eine Verbesserung der VA bei der letzten Nachkontrolle gegenüber dem präoperativen Befund. Des Weiteren stellten sie bei allen 5 Patienten, bei denen eine Trabekulektomie erfolgte, bei der postoperativen Kontrolle nach 6 Monaten einen kontrollierten IOP fest.
Darüber hinaus zeigte sich die intraokuläre Inflammation bei 22 von den 23 Augen bei der 1. Nachkontrolle regredient. Die Experten fanden hingegen heraus, dass bei 3 Augen postoperativ ein Rezidiv auftrat, in 2 Fällen ein UME und in 1 Auge OCV, wobei die Dauer der präoperativen ADA-Therapie damit in keinem Zusammenhang stand.
(tt)