Süd-Korea

Erhöhtes Risiko für Herpeskeratitiden nach Covid-19-Impfung

2. April 2025

JEONJU (Bier­mann) — Besteht ein Zusam­men­hang zwischen Covid-19-Impfun­gen und dem Auftre­ten von Herpes-Keratitiden?
Eine Studie aus Südko­rea unter­such­te das Risiko einer Herpes-Kera­ti­tis in Bezug auf die vier zuge­las­se­nen Impf­stof­fe anhand der Daten des Natio­nal Health Insu­rance Service.
Die Studie umfass­te 8.528.254 Perso­nen, wobei die Kohor­ten anhand des COVID-19-Impf­sta­tus kate­go­ri­siert wurden. Es wurden zwei Unter­su­chun­gen durch­ge­führt: Die erste zielte darauf ab, das Risiko einer neu auftre­ten­den Herpes-Kera­ti­tis zu bewer­ten, während sich die zweite auf das Risiko eines Rezi­divs bei Perso­nen mit einer bereits bestehen­den Diagno­se konzen­trier­te. Für den Kohor­ten­aus­gleich wurde ein Propen­si­ty-Score-Matching verwen­det, und es wurden verschie­de­ne Kova­ria­ten, einschließ­lich Impf­stoff­ty­pen und Komor­bi­di­tä­ten, berück­sich­tigt. Statis­ti­sche Analy­sen, einschließ­lich der Cox-Propor­tio­nal-Hazard-Regres­si­on, wurden verwen­det, um die berei­nig­te Hazard Ratio (aHR) zu berech­nen und das Risiko einer herpe­ti­schen Kera­ti­tis zu bewerten.
Perso­nen, die eine COVID-19-Impfung erhiel­ten, wiesen ein höhe­res Risiko für ein Neuauf­tre­ten einer Herpes-Kera­ti­tis auf als die unge­impf­te Kontroll­grup­pe (aHR 1,43, 95 % Konfi­denz­in­ter­vall, 1,19–1,73). Dies betraf sowohl mRNA- als auch Nicht-mRNA-Impf­stof­fe. Perso­nen mit vorbe­stehen­der herpe­ti­scher Kera­ti­tis, die eine COVID-19-Impfung erhiel­ten, wiesen im Vergleich zur unge­impf­ten Kontroll­grup­pe ein höhe­res Risiko für ein Rezi­div auf (aHR 1,98, 95% CI, 1,29–3,03). Sensi­ti­vi­täts­ana­ly­sen bestä­tig­ten die Robust­heit der Ergebnisse.
Die Studie deute damit auf ein erhöh­tes Risiko für Neuauf­tre­ten und Rezi­div herme­ti­scher Kera­ti­t­i­den in Zusam­men­hang mit Covid-19-Impfun­gen in Südko­rea hin, so die Autoren der Studie. Während die Pande­mie­be­kämp­fung von entschei­den­der Bedeu­tung sei, soll­ten Leis­tungs­er­brin­ger auch eine ange­mes­se­ne Prophy­la­xe und Behand­lung von Risi­ko­per­sio­nen in Betracht ziehen. (ak)

Autoren: Lee TE et al.
Korrespondenz: you2ic@jbnu.ac.kr
Studie: Herpesviral Keratitis Following COVID-19 Vaccination: Analysis of NHIS Database in Korea
Quelle: Cornea. 2025 Feb 1;44(2):168-179.
Web: https://doi.org/10.1097/ICO.0000000000003556

html

Aus rechtlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz) dürfen wir die Informationen nur an Fachkreise weitergeben.