Späte AMD

Erhöhte Kupferaufnahme zeigt schützende Wirkung im fortgeschrittenen Alter

20. Juni 2025

SUZHOU (Bier­mann) – Die Ergeb­nis­se einer aktu­el­len Arbeit deuten darauf hin, dass eine höhere Kupfer­auf­nah­me über die Nahrung mit einem verrin­ger­ten Risiko für späte alters­be­ding­te Maku­la­de­ge­ne­ra­ti­on (AMD) verbun­den sein könnte, wobei die schüt­zen­de Wirkung bei Perso­nen im Alter von 70–85 Jahren signi­fi­kant bleibt.

In einer zwischen 2005 und 2008 durch­ge­führ­ten Quer­schnitts­stu­die wurden Daten aus der Natio­nal Health and Nutri­ti­on Exami­na­ti­on Survey (NHANES) verwen­det. Um den Zusam­men­hang zwischen der Aufnah­me von Kupfer, Eisen, Zink und Selen über die Nahrung und der späten AMD zu unter­su­chen, setzte man 3 logis­ti­sche Regres­si­ons­mo­del­le mit oder ohne Anpas­sun­gen ein.

Für die Studie erfass­ten die Autoren eine reprä­sen­ta­ti­ve Stich­pro­be von Fundus­bil­dern und Daten zur Aufnah­me von Spuren­ele­men­ten über die Nahrung von 4996 Perso­nen im Alter von ≥40 Jahren. Die Wissen­schaft­ler ermit­tel­ten, dass die Kupfer­auf­nah­me in Zusam­men­hang mit einem verrin­ger­ten Risiko für späte AMD stand, wie die Odds Ratios (OR) von 0,24 (95%-Konfidenzintervall [KI] 0,13–0,46) für das Rohmo­dell 1, 0,38 (95%-KI 0,16–0,90) für das adjus­tier­te Modell 2 und 0,37 (95%-KI 0,17–0,82) für das adjus­tier­te Modell 3 zeig­ten. Die Aufnah­me von Eisen, Zink und Selen über die Nahrung zeigte im Rohmo­dell eine inver­se Korre­la­ti­on mit der Präva­lenz der späten AMD (Eisen: OR 0,92; 95%-KI 0,86–0,97; Zink: OR 0,88; 95%-KI 0,81–0,96; Selen: OR 0,98; 95%-KI 0,97–0,99). In den Model­len 2 und 3 wurde jedoch kein signi­fi­kan­ter Zusam­men­hang zwischen diesen 3 Elemen­ten und der späten AMD beob­ach­tet. In der nach Alter unter­teil­ten Subgrup­pen­ana­ly­se stell­te man nur in der Alters­grup­pe der 70- bis 85-Jähri­gen eine signi­fi­kan­te inver­se Korre­la­ti­on zwischen später AMD und der Kupfer­auf­nah­me fest.

(sas)

Autoren: Lu Y et al.
Korrespondenz: Peirong Lu; lupeirong@suda.edu.cn
Studie: Association between late age-related macular degeneration and dietary intake of copper, iron, zinc and selenium: a 2005-2008 NHANES cross-sectional observational study
Quelle: BMC Ophthalmol, 30.05.2025
Web: https://doi.org/10.1186/s12886-025-04156-y

html

Aus rechtlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz) dürfen wir die Informationen nur an Fachkreise weitergeben.