LYON (Biermann) — Für die Korrektur einer Aphakie bei fehlender Linsenkapsel stehen grundsätzlich mehrere chirurgische Optionen zur Verfügung. Derzeit sind faltbare, sklerafixierte, nahtlose Intraokularlinsen-Implantate (FIL-SSF, Carlevale®) und Iris-Klauen-Implantate (Artisan®) die beiden bevorzugten Optionen, wobei über die zu verwendende Technik noch kein Konsens besteht.
Aus diesem Grund wurden die beiden Linsensysteme in einer retrospektiven Studie anhand der Daten von konsekutiven Patienten untersucht, die zwischen Januar 2020 und November 2022 in den ophthalmologischen Abteilungen der Hospices Civils de Lyon (Frankreich) eine FIL-SSF-Implantation oder eine Iris-Klauen-Implantation erhielten.
Dabei wurden insgesamt 271 Augen von 265 Patienten eingeschlossen, davon 96 Augen in der FIL-SSF-Gruppe und 175 Augen in der Iris-Klauen-IOL-Gruppe. Nach sechs Monaten war der mittlere (SD) chirurgisch induzierte Astigmatismus (SIA) in der FIL-SSF-Gruppe mit 0,3 (1,8) Dioptrien gegenüber 0,8 (2,1) Dioptrien in der Iris-Krallen-Gruppe signifikant niedriger (p = 0,01). Der mittlere (SD) Refraktionsfehler war in der FIL-SSF-Gruppe mit 0,1 (1,2) Dioptrien gegenüber 0,5 (1,6) Dioptrien in der Iris-Klauen-Gruppe ebenfalls geringer (p < 0.001). Die mittlere bestkorrigierte Sehschärfe nach sechs Monaten unterschied sich hingegen nicht signifikant zwischen FIL-SSF und Iris-Klauen-Linse mit 0,47 (0,58) logMAR bzw. 0,39 (0,55) logMAR (p = 0,12). Allerdings war die mittlere (SD) Operationszeit bei der FIL-SSF-Implantation länger als bei der Iris-Klauen-Implantation (59,8 (21,1) Minuten gegenüber 41,9 (24,4) Minuten; p < 0.001). Die Rate der postoperativen Komplikationen war bei beiden Techniken ähnlich.
Durch Verwendung der FIL-SSL konnten somit bessere refraktive Ergebnisse als mit Iris-Klauen-Linse erzielt werden. Die Autoren gingen davon aus, dass sich im Verlauf der Lernkurve auch die Operationszeiten verkürzen würden. Künftige Studien mit längerer Nachbeobachtungszeit seien jedoch erforderlich, um die Verträglichkeit zu ermitteln. (ak)
Sekundäre IOL-Implantation
Sklerafixierte nahtlose Implantate ermöglichen bessere refraktive Ergebnisse
13. Mai 2025
Autoren: Bontemps J et al.
Korrespondenz: thibaud.mathis@chu-lyon.fr
Studie: Refractive outcomes for secondary sutureless posterior chamber lens implantation: sutureless scleral fixating lens Carlevale® versus retropupillary iris-claw lens Artisan®
Quelle: Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol. 2025 Mar;263(3):735-743.
Web: https://doi.org/10.1007/s00417-024-06683-8
