AURORA/SACRAMENTO (Biermann) – In einer doppelt maskierten randomisierten Multicenterstudie wurde der Einsatz von Netarsudil 0,02 % bei Patienten mit Offenwinkelglaukom (OWG) und okulärer Hypertension (OHT) evaluiert.
Nach einer Auswaschphase für vorher angewendete drucksenkende Medikamente wurden 756 Patienten mit erhöhtem Augeninnendruck auf 3 Gruppen (Gabe von Netarsudil 0,02 % 1‑mal täglich oder Netarsudil 0,02 % 2‑mal täglich oder Timolol 0,5 % 1‑mal täglich) verteilt.
Der Augeninnendruck verringerte sich von zu Beginn 22,5–22,6 mmHg unter Netarsudil 1‑mal täglich auf 17,9–18,8 mmHg, unter Netarsudil 2‑mal täglich auf 17,2–18,0 mmHg und unter Timolol auf 17,5–17,9 mmHg. Die häufigsten Nebenwirkungen waren eine konjunktivale Hyperämie (61 %, 66 % bzw. 14 %) und eine Cornea verticillata (26 %, 25 % bzw. 1 %) sowie konjunktivale Hämorrhagien und Petechien (20 %, 19 % bzw. 1 %). Die Nebenwirkungen wurden insgesamt als mild eingestuft. Während der Nachbeobachtungszeit konnte kein wesentlicher Einfluss der Cornea verticillata auf visuelle Funktionen nachgewiesen werden.
Die Gabe von Netarsudil 0,02 % 1‑mal täglich senkte somit effektiv den Augeninnendruck und wurde von der Mehrheit der Patienten gut vertragen.
(ak)