ST. LOUIS (Biermann) – In der Primary-Retinal-Detachment-Outcomes(PRO)-Studie verglichen US-amerikanische Ophthalmologen die Behandlung der pseudophaken rhegmatogenen Netzhautablösung (RRD) mit Pars-Plana-Vitrektomie (PPV) mit einer PPV mit Buckelchirurgie (PPV-SB). Der anatomische Erfolg einer einzelnen Operation (SSAS) wurde als Netzhautanlage ohne fortwährende Tamponade und ohne weitere RRD-Operation innerhalb von 90 Tagen definiert. Das Ergebnis der Studie: Bei pseudophaken RRDs war der SSAS bei mit PPV-SB behandelten Patienten besser als bei PPV allein, während die visuellen Ergebnisse für beide Gruppen ähnlich waren.
Für die multizentrische, retrospektive, interventionelle Kohortenstudie sammelten die Studienautoren die Daten von RRD-Patienten aus mehreren Retina-Praxen in den USA. Sie erstellten eine umfangreiche, detaillierte Datenbank und analysierten die anatomischen und visuellen Ergebnisse der pseudophaken Patienten mit RRD, die mit PPV oder PPV-SB behandelt wurden. Augen mit proliferativer Vitreoretinopathie (PVR), ausgedehnten Netzhautdefekten, vorangegangenen invasiven Glaukomoperationen und mit weniger als 90 Tagen Follow-up wurden von der Analyse ausgeschlossen. Die Hauptergebnisse waren der SSAS und die finale Sehschärfe (Snellen).
1158 von 2620 Augen (44%) mit primärer RRD waren pseudophak. Insgesamt 1018 Augen hatten eine Nachbeobachtungszeit von mehr als 90 Tagen. Nach Anwendung der weiteren Ausschlusskriterien kamen 893 pseudophake Augen für eine Ergebnisanalyse infrage. 461 (52%) waren rechte Augen. 606 Patienten (67%) waren männlich mit einem Durchschnittsalter von 65 ±11 Jahren.
Eine PPV oder eine PPV-SB als erstes Verfahren wurde bei 684 (77%) bzw. 209 (23%) Augen durchgeführt. Die mittlere Nachbeobachtungszeit betrug 388 +161 Tage. Insgesamt wurde der SSAS bei 770 (86%) Augen erreicht. Für PPV betrug der SSAS 84% (577/684) und für PPV-SB 92% (193/209). Der Unterschied im SSAS zwischen den Behandlungsarten war signifikant (p=0,009).
Bei Augen mit Macula-on-RRD betrug der SSAS 88% bei mit PPV behandelten Augen und 100% bei mit PPV-SB behandelten Augen (p=0,0088). Bei Augen mit Macula-off-RRD betrug der SSAS 81% bei mit PPV behandelten Augen und 89% bei mit PPV-SB behandelten Augen (p=0,029). Der SSAS war größer bei PPV-SB als bei PPV für inferiore (96% vs. 82%) und superiore (92% vs. 82%) Ablösungen. Die mittlere finale Sehschärfe war für PPV (20/47) und PPV-SB (20/46; p=0,805) ähnlich.
(isch)