BHUBANESWAR – Die Autoren einer aktuellen Veröffentlichung haben die wöchentliche Rate an Gefäßwachstum bei therapienaiven Säuglingen, die verschiedene Stadien der Frühgeborenenretinopathie (ROP) aufwiesen, untersucht und eruiert, dass die Geschwindigkeit des Gefäßwachstums einen signifikanten Prädiktor für den Behandlungsbedarf (Cutoff-Wert ≤0,54 Papillendurchmesser [DD] pro Woche) darstellt.
Die Wissenschaftler überprüften retrospektiv medizinische Aufzeichnungen und retinale Weitfeld-Bildgebung (verbessert durch Rot-Grün-Bildverstärkungs-Software) zu 233 Frühgeborenen (436 Augen) mit ROP unterschiedlicher Stadien.
Die Arbeitsgruppe berechnete mithilfe der Länge des horizontalen DD von jedem Auge das Gefäßwachstum vom Papillenrand bis zum Ende der Blutgefäße in festgelegten Quadranten. Die Rate an Gefäßwachstum definierte die Gruppe als Verhältnis zwischen der Gefäßlänge (in DD) und der Zeit (in Wochen), in der diese Länge erreicht wurde.
Die Forschenden teilten die Kleinkinder in 3 Gruppen auf. Gruppe 1 bildeten 238 Augen (136 Kinder; Therapie rechtfertigende ROP). Diese Gruppe wurde weiter unterteilt in 1A (64 Augen; Threshold-ROP), 1B (59 Augen; aggressive posteriore ROP), 1C (28 Augen; Hybrid-ROP mit prominenter vaskularisierter Leiste) sowie 1D (87 Augen; Hochrisiko-pre-Threshold-ROP). Gruppe 2 umfasste 108 Augen (64 Kinder; Niedrigrisiko-pre-Threshold [Typ-II] ROP). Gruppe 3 bestand aus 90 Augen (51 Kinder) ohne ROP als Kontrollgruppe.
Die Forscher ermittelten, dass die mittlere Gefäßwachstumsrate in Gruppe 1 bei 0,490 (95%-KI 0,487–0,520), in Gruppe 2 bei 0,612 (95%-KI 0,599–0,638) sowie in Gruppe 3 bei 0,719 (95%-KI 0,703–0,740) DD/Woche lag.
Die Retinologen konstatierten zudem, dass sich die ROP in Gruppe 2 bei allen Augen spontan zurückbildete. Des Weiteren stellten sie fest, dass sich die Gefäßwachstumsrate in der Gruppe 1B als am geringsten erwies, gefolgt von den Gruppen 1A, 1C und 1D.
Nach Einschätzung der Autoren ist bei >80% der Augen mit einer Gefäßwachstumsrate von ≤0,54 DD/Woche eine Intervention erforderlich.
(tt)