CHANDIGARH (Biermann) Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass das obstruktive Schlafapnoe-Syndrom (OSAS) retinochoroidale Parameter verändern kann, und eine rechtzeitige Intervention die Hämodynamik verbessern könnte.
Diese Gefäßveränderungen könnten als Marker zur Bestimmung des Ansprechens auf die Therapie und zur Überwachung des Krankheitsverlaufes dienen, so das Resümee der Autoren.
Die Wissenschaftler nahmen 36 Patienten (Zeitraum September 2018 bis März 2020) aus der HNO-Klinik eines großen Schwerpunktkrankenhauses in die prospektive Studie auf. Die Patienten wurden in 3 Gruppen aufgeteilt: Gruppe A bildeten Patienten, die chirurgisch (Uvulopalatopharyngoplastik) versorgt wurden. Gruppe B bestand aus Patienten, bei denen eine Therapie mit kontinuierlichem positivem Atemwegsdruck (CPAP) durchgeführt wurde. Bei den Patienten der Gruppe C erfolgte keine Intervention.
Mithilfe der Swept-Source(SS)-OCT und der OCT-Angiographie (OCT‑A) wurden folgende retinochoroidale Parameter zu Studienbeginn und 6 Monate nach der Therapie analysiert: Retinadicke (RT), Aderhautdicke (CT), Aderhautvaskularitätsindex (CVI), arteriovenöses Verhältnis (AVR) sowie Kapillardichteindex (CDI) im oberflächlichen und tiefen retinalen Kapillarplexus.
Die Forscher ermittelten in Gruppe A einen signifikanten Anstieg der CT nach 6 Monaten (332,76 ±86,41µm) im Vergleich zum Ausgangswert (306,28 ±78,19µm; p=0,0004). Ebenso verstärkte sich der CDI im oberflächlichen und tiefen Kapillarplexus nach 6 Monaten (sCDI: 0,65 ±0,04µm; dCDI: 0,38 ±0,01µm) im Vergleich zum Ausgangswert (sCDI: 0,62 ±0,03µm; dCDI: 0,36 ±0,02µm; p=0,004 und p=0,002).
In der Gruppe B kam es gleichwohl zu einem Anstieg der CT nach 6 Monaten (361,38 ±78,63µm) im Vergleich zum Ausgangswert (324,21 ±76,97µm; p=0,008). Hier zeigte der CVI eine signifikante Verringerung nach 6 Monaten (65,74 ±1,87%) gegenüber dem Ausgangswert (67,36 ±1,57%; p=0,019).
In der Gruppe C verringerte sich nur der CDI im tiefen Kapillarplexus signifikant nach 6 Monaten (0,35 ±0,01) gegenüber dem Ausgangswert (0,36 ±0,02; p=0,003).
(tt)