KYOTO (Biermann) – Wie ist der Zusammenhang zwischen der Dicke der retinalen Nervenfaserschicht (RNFL) und einer Obstruktiven Schlafapnoe (OSA) zu bewerten? Ein solcher wurde in älteren Metaanalysen zwar beobachtet, jedoch seien diese zum einen aufgrund einer geringen Stichprobengröße (<300 Augen) nicht sehr aussagekräftig gewesen, erklären die Autoren einer aktuellen Arbeit. Außerdem hätten in diesen Metaanalysen Angaben zu dem Mechanismus gefehlt, der zu einer Ausdünnung der RNFL geführt hatte.
In ihre epidemiologische Studie nahm die Autorengruppe um Erstautor Tadao Nagasaki von der Abteilung für Pneumologie und Schlafmedizin der Universität Kyoto (Japan) 8309 Personen aus der Allgemeinbevölkerung auf. Erhoben wurden unter diesen mittels Aktigraphie der modifizierte 3%-Sauerstoffentsättigungsindex (acti-ODI3%) und der kumulative Prozentsatz der schlafend verbrachten Zeit bei einer Sauerstoffsättigung <90% (acti-CT90; Hypoxielast), modifiziert durch die mittels Aktigraphie festgestellte objektive Schlafdauer. Das Volumen bzw. die Dicke der zirkumpapillären RNFL bestimmten die Studienautoren mithilfe optischer Kohärenztomographie.
In multivariablen logistische Analysemodellen erkannten die Wissenschaftler, dass ein Anstieg der Hypoxielast nach Adjustierung mehrerer Faktoren bei Teilnehmern ohne zuvor diagnostiziertes oder behandeltes Glaukom – für das die RNFL ein Surrogatmarker ist – acti-CT90 signifikant mit der durchschnittlichen RNFL-Ausdünnung assoziiert war (β=-0,037; p=0,009). Man beobachtete signifikante Unterschiede in der durchschnittlichen RNFL-Dicke zwischen den Teilnehmern, die nach acti-CT90 stratifiziert wurden (>1,5 vs. ≤1,5; P = 0,04). Obwohl acti-ODI3% in signifikantem Zusammenhang mit acti-CT90 stand (β=0,72; p<0,0001), war acti-ODI3% in der multivariablen logistischen Analyse nicht signifikant mit der durchschnittlichen RNFL-Dicke verbunden (β=-0,011; p=0,48). Darüber hinaus war Acti-CT90 signifikant mit der durchschnittlichen RNFL-Dicke sowohl bei älteren (≥60 Jahre; β=-0,058; p=0,002) als auch bei jüngeren Personen (<60 Jahre; β=-0,054; p=0,007) assoziiert.
Daher halten die Studienautoren fest, dass Acti-CT90, aber nicht Acti-ODI3% unabhängig vom Alter mit der durchschnittlichen Abnahme der RNFL-Dicke in Zusammenhang steht. In weiteren prospektiven Studien sollte den Forschenden zufolge untersucht werden, ob es sich günstig auf die Abnahme der RNFL auswirkt, wenn eine Hypoxie vermieden wird.
(ac)