JINAN (Biermann) – Retikulären Pseudodrusen bei Patienten mit AMD bezeichnen subretinale drusenoide Ablagerungen (SDD) von lipidreichem Material, welches demjenigen bei atherosklerotischen Erkrankungen in etwa entspricht. Das interdisziplinäre Autorenduo hat nun in einer gemeinsamen Arbeit gezeigt, dass eine signifikante Korrelation zwischen SDD und kardiovaskulären Erkrankungen (CVD) besteht, sodass sie mutmaßen, dass SDD einen prädiktiven Biomarker für koexistente CVD darstellen könnten.
In ihre Querschnittsstudie schlossen die Wissenschaftler 85 Patienten mit AMD ein. Mithilfe von unter anderem Farbfundus-Aufnahmen und der Spectral-Domain-OCT (SD-OCT) bestimmte die Arbeitsgruppe den Status an SDD und bildete die SDD- (n=43) sowie die Nicht-SDD-Gruppe (n=42). Zusätzlich analysierte sie die Serumspiegel vom Gesamtcholesterin (TC), von High- (HDL) bzw. Low-Density-Lipoprotein (LDL) sowie von Triglyceriden (TG) und teilte die beiden Gruppen weiter in 3 Untergruppen auf: in Patienten mit Herzmuskelschwäche und verminderter Pumpfunktion (CPD), solche mit Herzklappeninsuffizienz (VD) und solche mit Carotisstenose (CS).
Nachfolgend wurden mithilfe der Random-Forest-Analyse als maschinellen Lernalgorithmus auf Basis der SDD-Fundus-Aufnahmen Vorhersagen für das CVD-Risiko berechnet.
Die Forscher ermittelten, dass 97,67% der Patienten in der SDD-Gruppe (42/43) sowie 11,90% in der Nicht-SDD-Gruppe (5/42) eine CVD aufwiesen (davon mit VD= 3 vs. 1 Fall; p=0,141; mit CS= 3 vs. 1; p=0,141; mit CPD= 8 vs. 1; OR 9,4; p=0,0003; kombiniert= CPD + VD= 14 vs. 1; OR 19,8; p=0,00011 sowie kombiniert= CPD + VD + CS= 14 vs. 1; OR 19,8; p=0,0001). Des Weiteren beobachteten die Experten, dass die SDD- im Vergleich zu den Nicht-SDD-Patienten signifikant höhere Werte an TG (5,66 ±1,01 vs. 5,58 ±0,72 mmol/dl; p=0,032) und geringere an HDL (61 ±17 vs. 70 ±21 mg/dl; p=0,031) zeigten.
Zudem bestand bei Fällen mit einem HDL-Wert <62 mg/dl eine signifikante Korrelation mit CVD (p=0,013). Der maschinelle Lernalgorithmus ergab eine Genauigkeit der Vorhersage für CVD durch SDD von 95%.
(tt)