Mit dem Launch der trifokalen Hinterkammer-IOL TRIVA zur Presbyopiekorrektur antwortet die HumanOptics AG auf die veränderten Ansprüche an das Sehvermögen durch die zunehmende Digitalisierung. Die TRIVA verspricht mit drei Brennpunkten ein hervorragendes Sehergebnis, nicht nur im Nah- und Fernbereich, sondern auch auf mittlere Distanzen. Erweiterte Fokusareale ermöglichen eine durchgängige Gleitsicht und erlauben dem Großteil der Patienten die brillenunabhängige Ausübung der meisten Tätigkeiten des täglichen Lebens.
Die TRIVA ist für die Nutzung digitaler Endgeräte optimiert. Sie weist Fokusoptima in den Entfernungsbereichen von PC- oder Laptopbildschirmen, Tablets oder Smartphones auf. Der Patient profitiert durch ermüdungsfreies, entspanntes Sehen. Dies wird durch den Blaulichtfilter, welcher die Retina vor dem erhöhten Blaulichtanteil digitaler Bildschirme und LED-Lichtquellen schützen soll, unterstützt. Gleichzeitig ermöglicht die TRIVA den Patienten einen realen ergonomischen Nahlesebereich ab 36 cm, welcher für den erhöhten Vergrößerungsbedarf im fortgeschrittenen Alter notwendig ist.
Die ideale Kombination aus smartem Design und hervorragendem Material führt zu einer hohen Performance-Stabilität. Die TRIVA ist so konzipiert, dass sie resilient gegenüber unerwünschten multifokalen Begleiterscheinungen ist. Durch das optimierte zentral-diffraktive Element wird eine ideale Sehleistung, insbesondere in Hinblick auf Halos und Glare, erreicht. Zusätzlich toleriert die TRIVA physiologische Faktoren wie eine dezentrale Pupille bzw. Sehachse weitestgehend und eignet sich so für ein großes Patientenspektrum.
Das Material der aberrationsfreien TRIVA zeichnet sich durch exzellente Eigenschaften aus. Es weist einen niedrigen refraktiven Index und eine hohe Abbé-Zahl auf. Dies reduziert das Auftreten chromatischer Aberrationen und erhält die natürliche Tiefenschärfe der Cornea. Das Resultat ist eine brillante Abbildungsqualität.
Die TRIVA wird im preloaded Implantationssystem SAFELOADER® bereitgestellt und kann bequem unter Beibehaltung Ihrer OP-Routine implantiert werden.
Erfahren Sie mehr zur klinischen Performance der TRIVA in der Session „Highlights aus der Industrie – von Arzt zu Arzt“, die im Rahmen der diesjährigen Tagung der DGII (Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, interventionelle und refraktive Chirurgie) stattfindet. Dr. Jens Schrecker (Klinik für Augenheilkunde, Rudolf-Virchow-Klinikum Glauchau) berichtet im Vortrag „Erste klinische Ergebnisse der neuen IOL TRIVA zur resilienten Presbyopiekorrektur“ über seine Erfahrungen mit der TRIVA.
Besuchen Sie für weitere Informationen auch unsere Homepage www.humanoptics.com und folgen Sie uns auf LinkedIn.