Refrak­ti­ver Linsentausch

Gute Ergebnisse und Brillenunabhängigkeit für die Implantation einer diffraktiven trifokalen Intraokularlinse

2. Januar 2025

HEIDELBERG (Bier­mann) — Eine Studie an 27 Pati­en­ten (54 Augen), bei denen die multi­fo­ka­le Intraoku­lar­lin­se Clare­on PanOp­tix (Alcon) im Rahmen einer femto­se­kun­den­la­ser-assis­tier­ten RLE in einer Univer­si­täts­kli­nik implan­tiert wurde, widme­te sich der Analy­se der visu­el­len Ergeb­nis­se und auch der Pati­en­ten­zu­frie­den­heit post­ope­ra­tiv. Der unkor­ri­gier­te (UDVA) und der korri­gier­te (CDVA) Fern­vi­sus, der unkor­ri­gier­te (UIVA) und der distanz­kor­ri­gier­te (DCIVA) Inter­me­di­är­vi­sus bei 60 cm, der unkor­ri­gier­te (UNVA) und der distanz­kor­ri­gier­te (DCNVA) Nahvi­sus bei 40 und 33 cm wurden 3 Monate post­ope­ra­tiv bewer­tet und mit den präope­ra­ti­ven Werten vergli­chen. Darüber hinaus wurden die post­ope­ra­ti­ve Defo­kus­sie­rungs­kur­ve, die meso­pi­sche und photo­pi­sche Kontrast­emp­find­lich­keit sowie die von den Pati­en­ten ange­ge­be­ne Bril­len­un­ab­hän­gig­keit beurteilt.
Der mitt­le­re post­ope­ra­ti­ve binoku­la­re UDVA lag bei ‑0,02 +/- 0,06 logMAR und der CDVA bei ‑0,11 +/- 0,05 logMAR. Der UIVA lag bei ‑0,07 +/- 0,05 logMAR und der DCIVA bei ‑0,07 +/- 0,07 logMAR. Der UNVA bei 40 cm betrug 0,03 +/- 0,09 logMAR und der DCNVA ‑0,02 +/- 0,06logMAR; und bei 33 cm betrug der UNVA 0,14 +/- 0,10 logMAR und der DCNVA 0,11 +/- 0,08 logMAR. Im Vergleich zum präope­ra­ti­ven binoku­la­ren CDVA (-0,12 +/- 0,08 logMAR) wurde keine statis­tisch signi­fi­kan­te Verän­de­rung fest­ge­stellt (P = 1,0), während sich alle ande­ren binoku­la­ren Sehschär­fen verbes­ser­ten (P < 0,01). In der mitt­le­ren binoku­la­ren Defo­kus­sie­rungs­kur­ve war die Sehschär­fe besser als 0,10 logMAR im Bereich zwischen +0,5 dpt und ‑3,0 dpt. Die mitt­le­re Kontrast­emp­find­lich­keit lag im Normal­be­reich, und die meis­ten Pati­en­ten berich­te­ten über voll­stän­di­ge Brillenunabhängigkeit.
Die RLE-Opera­ti­on verbes­ser­te somit die unkor­ri­gier­te Sehschär­fe in der Ferne, im Inter­me­di­är­be­reich und im Nahbe­reich, ohne den CDVA nega­tiv zu beein­flus­sen und sorgte für ein hohes Maß an Bril­len­un­ab­hän­gig­keit. (ak)

Autoren: Khoramnia R et al.
Korrespondenz: Ramin.Khoramnia@med.uni-heidelberg.de
Studie: Functional Outcomes After Refractive Lens Exchange With Implantation of a Glistening-Free Diffractive Trifocal Intraocular Lens
Quelle: Am J Ophthalmol. 2024 Dec:268:296-305.
Web: https://doi.org/10.1016/j.ajo.2024.07.037

html

Aus rechtlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz) dürfen wir die Informationen nur an Fachkreise weitergeben.