ZAGREB (Biermann) – Nach Implantation einer torischen implantierbaren Collamer-Linse (T‑ICL) zeigt sich eine Astigmatismusentwicklung, welcher der unbehandelter Fälle entspricht. Dies ist das Ergebnis einer Vergleichsstudie von Patienten nach T‑ICL-Implantation (Gruppe 1, 86 Fälle, EVO + Visian ICL, Staar Surgical) und einer zweiten, brillenversorgten Gruppe (Gruppe 2, 80 Fälle) über einen Zeitraum von vier Jahren.
Der präoperative Refraktionsfehler (sph. und cyl.) lag in Gruppe 1 zwischen ‑22,25 und ‑1 dpt sphärisch und ‑5,5 und +1 dpt. zylindrisch. In Gruppe 2 wurde ein präoperativer Refraktionsfehler zwischen — 18.00 dpt. und 0,00 dpt. sphärisch und – 7,00 und – 1,00 dpt. zylindrisch gemessen. Refraktive und tomographische Daten wurden auf den chirurgisch verursachten Astigmatismus (SIA), Abweichen von Zielastigmatismus (Δθ° = angle of target-induced astigmatism (TIA) — angle of SIA) und ΔC [TIA-SIA-Stärke] sowie totalem Hornhautastigmatismus (TCA) in Gruppe 1 sowie induzierter Veränderung des Astigmatismus (ICA) in Gruppe 2 analysiert.
In Gruppe 1 korrelierte der SIA bei allen Messungen mit dem TIA (p < 0,05). Unterschiede zwischen mittlerem SIA und TIA waren nicht signifikant und die Veränderungen des TCA waren nicht korreliert mit ΔC.
Mittlere (+/- SD, 95% CI) residuale Astigmatismusstärke (RA) lagen in Gruppe 1 in den Jahren 1 bis 4 bei – 0,40 cyl. (0,58, — 0,52 bis – 0,28), — 0,40 cyl. (0,59, — 0,52 bis – 0,27), — 0,41 cyl. (0,58, — 0,54 bis – 0,28) sowie – 0,61 cyl. (0,74, — 0,82 bis – 0,40).
In Gruppe 2 lagen die korrespondierenden ICA-Stärken bei – 0,47 cyl. (0,53, — 0,61 bis – 0,32), — 0,49 cyl. (0,48, — 0,69 bis – 0,29), — 0,60 cyl. (0,40, — 0,76 bis – 0,44) sowie – 0,86 cyl. (0,71, — 1,19 bis – 0,52). Unterschiede zwischen RA und ICA waren nicht signifikant.
Bei den Fällen aus Gruppe 1, die sich in den Jahren eins bis vier postoperativ vorstellten, hatten 23, 18, 16, und 28 RA Stärken von ≤ — 0,75 cyl. Davon waren 12, 10, 6, und 16 assoziiert mit Δθ°.
In ungefähr 50% der Fälle mit einem Astigmatismus von ‑0,75 dpt und mehr, konnte der Restastigmatismus mit Neuausrichtung der T‑ICL neutralisiert werden. (ak)
Refraktive Linsenimplantation
Keine Veränderung der Astigmatismusentwicklung im Vergleich zu unbehandelten Augen
13. Juni 2022
Autoren: Bohac M et al.
Korrespondenz: maja.bohac@svjetlost.hr
Studie: A critical evaluation of longitudinal changes of astigmatism following implantation of toric implantable collamer lens (TICL): a comparison between treated and untreated cases over 4 years
Quelle: Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol. 2022 Apr;260(4):1377-1386.
Web: https://doi.org/10.1007/s00417-021-05449-w
