ISFAHAN (Biermann) – In einer Studie an 82 Augen von 41 Patienten wurde der postoperative Verlauf nach Implantation einer torischen implantierbaren Collamer-Linse (T‑ICL) an einem Auge mit der Verwendung einer torischen Artiflex-IOL (T‑Artiflex) am zweiten Auge verglichen. Im Verlauf von zwölf Monaten postoperativ wurden Astigmatismus, Kontrastempfindlichkeit, Endothelzellzahl und mögliche Nebenwirkungen untersucht.
Nach einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von zwölf Monaten lag der Sicherheitsindex in der T‑ICL-Gruppe bei 1,40 +/- 0,70 und in der T‑Artiflex-Gruppe bei 1,20 +/- 0,21. Die Effektivitäts-Indizes lagen bei 1,24 +/- 0,42 und 1,08 +/- 0,23 (P = 0,029).
Insgesamt 39 Augen (95%) mit T‑ICL und 41 Augen (100%) mit T‑Artiflex erreichten eine Refraktion von +/- 1 dpt., wobei 33 Augen (80%) bzw. 34 Augen (83%) innerhalb von +/- 0,5 dpt. lagen. Mittels Vektoranalyse fand sich eine Erfolgsrate von 0,25 +/- 0,22 bei den T‑ICL-Augen und von 0,24 +/- 0,15 bei T‑Artiflex-Augen.
Das postoperative Kontrastsehen erwies sich in beiden Gruppen unter mesopischen Bedingungen als gleich. Nach T‑ICL-Implantation kam es zu einem Endothelzellverlust von 2,18%, nach T‑Artiflex-Implantation lag der Endothelzellverlust bei 1,95%. Signifikante Komplikationen fanden sich bei keiner der verwendeten IOL.
Keine der beiden Linsen erwies sich als der anderen überlegen.
(ak)
Refraktive Linsen-Chirurgie
Korrektur von Myopie und Astigmatismus mit phaken torischen IOL sicher und effektiv
6. Dezember 2020
Autoren: Ghoreishi M et al.
Korrespondenz: drkashfi@gmail.com
Studie: Comparison of Toric Implantable Collamer Lens and Toric Artiflex Phakic IOLs in Terms of Visual Outcome: a Paired Contralateral Eye Study
Quelle: Am J Ophthalmol. 2020 Nov;219:186-194
Web: https://doi.org/10.1016/j.ajo.2020.06.021
