BIRMINGHAM (Biermann) – Bisher besteht kein Konsens darüber, ob die strukturelle (mittels OCT) oder die funktionelle (mittels Perimetrie) Bewertung besser geeignet ist, das Fortschreiten eines Glaukoms zu überwachen.
Eine aktuelle Studie hat nun gezeigt, dass sowohl die Parameter der retinalen Nervenfaserschichtdicke (RNFLT) als auch die Gesichtsfeld(VF)-Parameter eine Progression bei unterschiedlichen Ausgangsbefunden des primären Offenwinkelglaukoms (POWG) detektieren können. Mithilfe der RNFLT kann jedoch besonders bei Augen mit okulärer Hypertension (OHT) oder mit alleinigen glaukomatösen Gesichtsfeld (GVF)-Defekten im Ausgangsbefund eine Progredienz sicherer erkannt werden als mit VF-Befunden, so das Resümee der Autoren.
Die Wissenschaftler führten eine Sekundäranalyse aus Datensätzen zu 194 Patienten (194 Augen) der Diagnostic Innovation in Glaucoma Study (DIGS) sowie der African Descent and Glaucoma Evaluation Study (ADAGES) mit ≥9 Nachuntersuchungen durch.
Die Arbeitsgruppe klassifizierte jedes Auge entsprechend des klinischen Ausgangsbefundes: OHT (n=39), alleinige glaukomatöse Optikusneuropathie (GON; n=60), alleiniger GVF-Defekt (n=39) sowie eindeutiges Glaukom (GON und GVF-Defekt; n=56).
Nachfolgend erfassten die Forschenden eine Progression mithilfe einer einfachen linearen Regression der gesamten und sektoriellen Werte der mittleren RNFLT-Abweichung (RNFLT-MD) und der VF-Abweichung (VF-MD).
Der Anteil an Augen, der mittels RNFLT-MD und VF-MD als progredient (positive Rate) erkannt wurde, wurde innerhalb jeder Klassifikation verglichen.
Die Forscher stellten bei GON und eindeutigem Glaukom bei beiden Parametern in etwa sich entsprechende Werte fest.
Demgegenüber erwies sich die positive Rate, die anhand der gesamten RNFLT-MD ermittelt wurde, bei Augen mit OHT um 33,3% und bei Augen mit GVF-Defekten um 30,8% signifikant höher im Vergleich zur gesamten VF-MD. Dieser Befund blieb im inferotemporalen Sektor konstant, wohingegen im superotemporalen Sektor für beide Parameter wieder ähnlich positive Werte gemessen wurden.
(tt)