Primä­res Sjögren Syndrom

Auch an Organbeteiligungen jenseits der Tränendrüsen denken

1. November 2024

SHANGHAI (Bier­mann) – In einer retro­spek­ti­ven Studie mit Daten zu 256 Pati­en­ten hat eine chine­si­sche Arbeits­grup­pe klini­sche Merk­ma­le des primä­ren Sjögren-Syndroms (pSS) in Kombi­na­ti­on mit einer inters­ti­ti­el­len Lungen­er­kran­kung (ILD) erho­ben. Ziel der Unter­su­chung war es, eine theo­re­ti­sche Grund­la­ge für die Früh­erken­nung, die Thera­pie und die Präven­ti­on von PSS-ILD zu liefern.

Die Wissen­schaft­ler stell­ten fest, dass Pati­en­ten mit pSS-ILD an Mund­tro­cken­heit, Husten und Kurz­at­mig­keit litten. Sie merken an, dass die hoch­auf­lö­sen­de Compu­ter­to­mo­gra­phie (HRCT) bei der frühen Diagno­se einer solchen Erkran­kung hilf­reich sein kann. Als Risi­ko­fak­to­ren für eine ILD bei pSS-Pati­en­ten konn­ten die Forschen­den ein Alter von über 60 Jahren ausma­chen sowie einen chro­ni­schen Krank­heits­ver­lauf und erhöh­te Lipidwer­te. Die Arbeits­grup­pe weist darauf hin, dass die Asso­zia­ti­on zwischen Auto­im­mun­an­ti­kör­per­wer­ten und dem Auftre­ten einer ILD in weite­ren Unter­su­chun­gen an großen Stich­pro­ben bestä­tigt werden müsse.

Alle in der Studie beur­teil­ten Perso­nen (pSS-ILD: n=102; pSS-nicht-ILD/k­ei­ne ILD-Anzei­chen bei der HRCT: n=154 Fälle waren im Zeit­raum Okto­ber 2017-Januar 2022 in der Abtei­lung für Rheu­ma­to­lo­gie des Yueyang-Kran­ken­hau­ses für inte­grier­te tradi­tio­nel­le chine­si­sche und west­li­che Medi­zin der Univer­si­tät für Tradi­tio­nel­le Chine­si­sche Medi­zin in Shang­hai (China) behan­delt worden.

Laut den Beob­ach­tun­gen der Studi­en­au­toren waren Pati­en­ten mit pSS-ILD häufi­ger weib­lich. Zudem waren pSS-ILD-Pati­en­ten signi­fi­kant älter und schon länger erkrankt als Pati­en­ten mit pSS-nicht-ILD-Gruppe (p<0,05). Mittels HRCT stell­te man bei den pSS-ILD-Pati­en­ten Milch­glas­t­rü­bun­gen in der Lunge fest (78,4 %) und flecki­ge solide Schat­ten (17,6%). Die unspe­zi­fi­sche inters­ti­ti­el­le Pneu­mo­ni­tis (NSIP) stell­te den vorherr­schen­den Typus dar ((72,5%).

Bei den Labor­wer­ten wurden in der pSS-ILD-Gruppe signi­fi­kant höhere posi­ti­ve Raten in Bezug auf Blut­sen­kungs­re­ak­ti­on, C‑reaktives Prote­in, Leuko­zy­ten­zahl, Neutro­phi­len-Lympho­zy­ten-Verhält­nis, Trigly­ce­ri­de, Gesamt­cho­le­ste­rin und Anti-SS-A52-Anti­kör­per fest­ge­stellt. Die posi­ti­ven Raten von anti­syn­ap­ti­schen Anti­kör­pern stell­ten sich hinge­gen als nied­ri­ger dar, und die Unter­schie­de waren zwischen den beiden Grup­pen statis­tisch signi­fi­kant (p<0,05).

(ac)

Autoren: Yang Z et al.
Korrespondenz: Quelle: Acta Biochim Pol 2024:71:12461.
Studie: Clinical features and risk factors for primary Sjögren's syndrome combined with interstitial lung disease: a retrospective study
Web: dx.doi.org/doi: 10.3389/abp.2024.12461

html

Aus rechtlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz) dürfen wir die Informationen nur an Fachkreise weitergeben.