JENA (Biermann) – Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass die Konzentration von Hämoglobin (Hb) sowie die Sauerstoffsättigung (SO2) der Papille bei Patienten mit primärem Offenwinkelglaukom (POWG) reduziert sind. Laut den Autoren der Arbeit korreliert die Hb-Konzentration zudem mit der Perfusionsdichte, der Dicke der retinalen Nervenfaserschicht (RNFL) sowie den Gesichtsfeld-Defekten.
Die Wissenschaftler schlossen 31 Patienten/Augen (mittleres Alter 64,9±2,1 Jahre) mit POWG sowie 31 altersabgepasste, gesunde Kontrollpersonen/Augen in ihre Studie ein. Die Arbeitsgruppe führte perimetrische, OCT- sowie OCT-Angiographie (OCT‑A)-Untersuchungen durch. Zusätzlich überprüften die Forschenden mithilfe von multispektraler Bildgebung das Reflexionsverhalten der Papille bei den Wellenlängen 522 nm, 548 nm, 555 nm, 586 nm sowie 610 nm, und quantifizierten aus diesen Messungen die Hb-Konzentration (willkürliche Einheit [au]) und die SO2 (%) des Sehnervenkopfes. Alle Messungen erfolgten im Ruhezustand sowie unter Stimulation der neuronalen Aktivität mit Flickerlicht.
Die Forscher ermittelten in der POWG-Gruppe signifikant geringere Hb-Konzentrationen am Papillenrand (40,0±6,3 au) sowie in der Papillenexkavation (35,7±8,0 au) als in der Kontrollgruppe (45,7±7,5 au; beide p<0,001). Die SO2 differierte insgesamt nicht zwischen den Gruppen, während eine Untergruppe von 18 POWG-Patienten mit ischämischen Papillenrändern eine niedrigere SO2 aufwies als die 13 POWG-Patienten mit nicht ischämischen Rändern (Median 26,8%; IQR 29,5% vs. 51,9%; IQR 32,0%; p=0,02) oder die Kontrollen (41%; IQR 30,6%; p=0,01).
Des Weiteren stellten die Experten fest, dass sich die Hb-Konzentration während einer Flickerlicht-Provokation bei den Kontrollaugen (+1,3±3,6; p=0,048) sowie am Papillenrand der POWG-Augen (+2,6±5,0; p=0,006) signifikant erhöhte, während die SO2 nur bei den Kontrollen signifikant anstieg (+15,4±23,6%; p=0,001). Zudem korrelierte die Hb-Konzentration mit der mittleren Abweichung in der Perimetrie, der Dicke der RNFL sowie der parapapillären Perfusionsdichte.
(tt)