PAUL-Glau­kom-Implan­tat bei uvei­ti­schen Glaukom

Hohe Erfolgsrate

20. Dezember 2024

MANCHESTER (Bier­mann) – Eine aktu­el­le Evalu­ie­rung der mittel­fris­ti­gen Ergeb­nis­se des PAUL-Glau­kom-Implan­tats (PGI) zur Behand­lung des uvei­ti­schen Glau­koms mit einer durch­schnitt­li­chen Nach­be­ob­ach­tungs­zeit von 3 Jahren zeigt einen hohen Grad an voll­stän­di­gem und quali­fi­zier­tem Erfolg mit weni­gen Komplikationen.

Die Wissen­schaft­ler führ­ten eine retro­spek­ti­ve Analy­se von 50 konse­ku­ti­ven Fällen von PGI bei uvei­ti­schem Glau­kom durch (PGI zwischen April 2019 und August 2021, ein Zentrum, mehre­re Chir­ur­gen). Als primä­re Endpunk­te wurden der voll­stän­di­ge und quali­fi­zier­te Erfolg (IOD ≥ 5 mmHg bis ≤ 21 mmHg mit ≥ 20 % IOD-Reduk­ti­on) oder Miss­erfolg (IOD, der die Erfolgs­kri­te­ri­en über­schrei­tet, zusätz­li­che Glau­kom-Eingrif­fe, keine Wahr­neh­mung von Hell­sich­tig­keit) fest­ge­legt. Zu den sekun­dä­ren Ergeb­nis­sen gehör­ten: Sehschär­fe, IOD, Medi­ka­men­te, Kompli­ka­tio­nen und intr­alu­mi­na­le Stententfernung.

In die Unter­su­chung wurden 50 Augen von 41 Pati­en­ten einge­schlos­sen. Das Durch­schnitts­al­ter der hete­ro­ge­nen und komple­xen Gruppe wurde mit 45,8 ± 19,8 Jahre mit einer Spanne 6–81 Jahre ange­ge­ben. Der mitt­le­re Augen­in­nen­druck vor der Opera­ti­on betrug 30,6 ± 9,8 mmHg bei 3,9 ± 0,9 Medi­ka­men­ten. Nach Anga­ben der Forscher nahmen insge­samt 62 % der Pati­en­ten Acetazo­l­amid ein, und 64 % benö­tig­ten eine syste­mi­sche Immun­sup­pres­si­on. Bei der abschlie­ßen­den Nach­un­ter­su­chung (Mittel­wert: 35,8 ± 9,8 Monate, Spanne 5–58 Monate) konn­ten die Wissen­schaft­ler beob­ach­ten, dass der Augen­in­nen­druck und die Medi­ka­men­ten­ein­nah­me deut­lich gesun­ken war (12,2 ± 4,4 mmHg, 1,1 ± 1,3 Medi­ka­men­te erfor­der­lich, p < 0,0001). Daraus erga­ben sich 48 % voll­stän­di­ge und 92 % quali­fi­zier­te Erfolgs­quo­ten. In 8 % der Fälle kam es zu einem Miss­erfolg, 6 % aufgrund von Blut­hoch­druck, aber nur in einem Fall zu einer anhal­ten­den Hypo­to­nie (2 %).

(sas)

Autoren: Richardson J et al.
Korrespondenz: Jay.richardson@nhs.net
Studie: The PAUL Glaucoma Implant in the management of uveitic glaucoma-3-year follow-up
Quelle: Eye (Lond) 02.12.2024
Web: https://doi.org/10.1038/s41433-024-03527-x

html

Aus rechtlichen Gründen (Heilmittelwerbegesetz) dürfen wir die Informationen nur an Fachkreise weitergeben.