ODISHA (Biermann) Tuberkulome der Aderhaut stellen eine eindeutige Diagnose der okulären Infektion mit dem Mykobakterium tuberculosis dar. Eine aktuelle Studie aus Indien hat nun gezeigt, dass die Monotherapie mit Antituberkulotika (ATT) – in ausgewählten Fällen – bei choroidalen Tuberkulomen ausreichend ist, ohne dass zusätzlich Corticosteroide erforderlich sind.
Die Ophthalmologen nahmen 14 Patienten mit choroidalen Tuberkulomen in die retrospektive Beobachtungsstudie auf und teilten die Patienten in 2 Gruppen ein. Gruppe A bildeten 7 Patienten, die mit einer Standard-ATT über 6 Monate behandelt wurden. Gruppe B bestand aus 7 Patienten, die die Standard-ATT und zusätzlich orale Corticosteroide ±intravitreale Triamcinolon/Bevacizumab-Injektionen erhielten. Als Hauptendpunkt wurde der Zeitpunkt der kompletten Remission der Läsionen festgelegt. Zu den weiteren Endpunkten zählten die Zeit bis zum Beginn der Regression und die Veränderung der bestkorrigierten Sehschärfe (BCVA) bei der letzten Kontrolle.
In beiden Gruppen waren die Dauer der Symptome und die Größe der Tuberkulome vergleichbar, und in allen Augen fand sich periläsionale Flüssigkeit. Die BCVA zu Studienbeginn erwies sich jedoch als unterschiedlich (p=0,002).
Die Experten ermittelten in Gruppe A eine mittlere Zeit bis zur kompletten Remission von 1,89±0,28 (Bereich 1,25–2,0) Monate, wohingegen die Zeit in Gruppe B bei 5,17±2,64 (Bereich 2,0–9,0) Monaten lag (p=0,005; Mann-Whitney-Test). In beiden Gruppen stellten die Autoren vergleichbare mittlere Zeiten für die ersten Anzeichen einer Regression (Bereich 5 Tage bis 10 Wochen; p=0,35) sowie eine ähnliche mittlere Änderung der BCVA vom Therapiebeginn bis zum Zeitpunkt der letzten Kontrolle fest (p=0,2).
(tt)