KAIRO (Biermann) – Wie die Autoren einer aktuellen Arbeit berichten, führt bei einer nichtpenetrierenden tiefen Sklerektomie (NPDS) eine Matratzennaht (mittels eines nicht resorbierbaren 10/0‑Nylonfadens), welche unter dem oberflächlichen Skleralappen platziert wird und sich 1 mm über die Ränder des Lappens hinaus erstreckt (Sub-Flap-Ahmed-Naht), zu einer stärkeren Abnahme des Augeninnendruckes (IOD) und zu höheren Erfolgsraten als bei einer konventionellen NPDS.
In ihre prospektive randomisierte Kontrollstudie schlossen die Wissenschaftler insgesamt 69 glaukomchirurgisch-naive Patienten (103 Augen) mit Offenwinkelglaukom ein, bei denen randomisiert entweder eine modifizierte NPDS mit der Ahmed-Naht erfolgte (n=36; 52 Augen; Gruppe A) oder die konventionelle NPDS durchgeführt wurde (n=33; 51 Augen; Gruppe B). Die Arbeitsgruppe definierte den vollständigen chirurgischen Erfolg als einen IOD zwischen 6–18 mmHg ohne Einsatz von Antiglaukomatosa (AGM) und den qualifizierten chirurgischen Erfolg wie den vollständigen mit topisch eingesetzten AGM. Die Nachbeobachtungszeit betrug 12 Monate.
Die Forscher ermittelten in Gruppe A über den gesamten Studienzeitraum signifikant geringere Werte des IOD im Vergleich zur Gruppe B: nach der 1. postoperativen Woche (7,3±2,1 vs. 9,2±1,9 mmHg; p=0,001), nach 3 Monaten (12,0±2,3 vs. 14,0±3,1 mmHg; p=0,001), nach 6 Monaten (12,6±2,7 vs. 14,8±2,9 mmHg; p=0,002), nach 9 Monaten (13,6±3,4 vs. 15,4±2,6 mmHg; p=0,027) sowie nach 12 Monaten (13,8±3,8 vs. 15,7±2,7 mmHg; p=0,029). Die Experten stellten ebenso fest, dass der Prozentsatz an IOD-Reduktion nach 1 Jahr in Gruppe A signifikant höher lag als in Gruppe B (49±14,5% vs. 36,5±16,6%; p=0,006). Gleichermaßen erreichten 81 % der Augen (42/52) in Gruppe A gegenüber 69% (35/51) in Gruppe B zur finalen Kontrolle einen vollständigen chirurgischen Erfolg. Zudem konstatierten die Ophthalmologen mithilfe einer multivariaten Regressionsanalyse, dass ein niedriger IOD in der frühen postoperativen Phase mit besseren Ergebnissen nach 12 Monaten assoziiert war.
(tt)