SEOUL (Biermann) – Eine Verringerung der zirkumpapillären oberflächlichen Gefäßdichte (VD) in der OCT-Angiographie (OCT‑A), insbesondere bei moderat bis fortgeschrittenem Glaukom (MAG), ist signifikant mit einer Progression des Glaukoms assoziiert, und könnte als Biomarker zur Überwachung des Krankheitsverlaufes geeignet sein. Das schreiben die Autoren einer aktuellen Studie aus Südkorea.
Die Wissenschaftler schlossen 102 Patienten/Augen mit Offenwinkelglaukom in die retrospektive Longitudinalstudie ein. Bei 50 Patienten lag ein frühes Glaukom ([EG]; mittlere Abweichung [MD] im Gesichtsfeld [VF] > ‑6dB) und bei 52 Patienten ein MAG (MD ≤ ‑6dB) vor.
Die Arbeitsgruppe analysierte mithilfe der Software ImageJ die Befunde der OCT-A-Bildgebung zu der zirkumpapillären und makulären oberflächlichen und tiefen VD. Des Weiteren definierten die Forschenden die Rate der VF-Progression als MD-Anstieg in Dezibel (dB) pro Jahr. Lineare Regression wurde verwendet, um Faktoren zu überprüfen, die die Verschlechterung des VF beeinflussen.
Eine weitere Analyse wurde bei Patienten durchgeführt, bei denen eine VF-Progression auftrat. Diese Patienten wurden in 2 Gruppen eingeteilt: eine Gruppe mit >50% bestehender oberflächlicher Rest-VD am Anfang der Studie sowie eine Gruppe mit < 50%.
Die mittlere Nachbeobachtungszeit betrug 95,41±35,72 Monate.
Die Forscher ermittelten eine schnellere Progressionsrate beim MAG (-0,35±0,56 dB/Jahr) im Vergleich zum EG (-0,16±0,36 dB/Jahr; p=0,049). Darüber hinaus stellten sie fest, dass die oberflächliche, insbesondere die zirkumpapilläre VD signifikant mit der Rate an MD-Progression bei allen Augen sowie beim MAG assoziiert war (beide p≤0,007).
Bei 65 Augen (63,73%) kam es zu einer Progression. Bei Patienten mit <50% der zirkumpapillären oberflächlichen VD als Ausgangswert zeigte sich, unabhängig von der Ausgangs-MD, ein signifikanter Zusammenhang zwischen Anfangs-VD und Progressionsrate (p=0,021).
Beim EG erwies sich nur der Augeninnendruck zu Studienbeginn als mit einer Progression verbunden (p=0,003). Bei den tiefen VD bestand keine signifikante Assoziation mit einer Progression.
(tt)