SEOUL (Biermann) – Das neu entwickelte konservierungsmittelfreie (PF) Latanoprost-Generikum TJO-002 weist eine in etwa entsprechende Wirksamkeit bei besserer Verträglichkeit gegenüber Benzalkoniumchlorid(BAK)-konserviertem Latanoprost bei Patienten mit primärem Offenwinkelglaukom (POWG) oder okulärer Hypertension (OT) auf, wie eine aktuelle Studie aus Korea zeigt. Die Autoren betrachten es daher als geeignete Alternative bei Patienten mit Erkrankungen der Augenoberfläche.
Die Wissenschaftler nahmen144 Patienten (≥19 Jahre) mit POWG und OT, bei denen der Augeninnendruck (IOD) um 9:00Uhr morgens (nach einer Auswaschphase) bei 21–35 mmHg lag, in die randomisierte, multizentrische Phase-III-Kontrollstudie auf.
Die Arbeitsgruppe teilte die Patienten randomisiert in 2 Gruppen ein, und führte eine vollständige ophthalmologische Untersuchung mit Glaukomdiagnostik durch. Die PF-Latanoprostgruppe bildeten 74 Augen und die BAK-Latanoprostgruppe bestand aus 70 Augen. Alle Patienten wurden 4, 8 und 12 Wochen nach Therapiebeginn kontrolliert. Bei jeder Kontrolle wurde der IOD um 9 Uhr und 17 Uhr sowie die Compliance überprüft. Während der 12-wöchigen Studie wurden alle unerwünschten Ereignisse (UE) dokumentiert und von den Prüfärzten (maskiert) beurteilt, die den IOD kontrollierten.
Die Forscher ermittelten in beiden Gruppen eine statistisch signifikante Verringerung des mittleren Tages-IOD nach 12 Wochen im Vergleich zum Ausgangswert (-7,12±3,10 mmHg in der PF-Latanoprostgruppe und ‑7,02±3,17 mmHg in der BAK-Latanoprostgruppe); beide p<0,0001). Die Experten stellten jedoch keine statistisch signifikante Abweichung des Tages-IOD zwischen den Gruppen fest. Demgegenüber zeigte sich in Bezug auf die Verträglichkeit der Schweregrad an Juckreiz, Brennen, Stechen und verklebter Augen in der PF-Latanoprostgruppe signifikant geringer als in der BAK-Latanoprostgruppe (p<0,05).
(tt)