HELSINKI (Biermann) – Die marginale Degeneration Terrien (TMD) ist eine seltene beidseitige Erkrankung mit einem Auftreten im mittleren bis höheren Alter. Die TMD ist definiert durch periphere Hornhautausdünnung, oberflächliche Neovaskularisationen, Lipideinlagerungen, fehlenden Ulcerationen und Entzündungszeichen sowie Bildung von Hohlräumen in der Hornhaut.
Im Rahmen einer retrospektiven Multicenter-Studie in Finnland, Schweden und Dänemark sollten die diagnostischen Kriterien für die TMD überprüft und verfeinert werden.
Insgesamt wurden 49 Augen von 29 Patienten, welche sich zwischen 1998 und Januar 2018 mit einer TMD vorstellten, in die Studie eingeschlossen. Die mittlere Nachbeobachtungszeit betrug drei Jahre. Untersucht wurden Symptome, bestkorrigierter Visus, Astigmatismus, Hornhautdicke, Hornhautkrümmung, Stadium und Progression.
Die Diagnose einer TMD wurde im Mittel mit 47 Jahren (15–86 Jahre) gestellt. Ein bilaterales Auftreten wurde bei 20 Patienten (69%) festgestellt. In 62% waren Männer betroffen. Verschwommenes Sehen sowie Symptome einer Oberflächenstörung der Hornhaut ohne Entzündungszeichen wurden bei 17 Patienten (59%) festgestellt. Acht Patienten (28%) wiesen eine leicht reduzierte Hornhautsensibilität auf. Der mittlere bestkorrigierte Visus lag bei 20/25 (20/16–20/200), der mittlere Astigmatismus bei 2,6 dpt. (0–10 dpt.) mit einer durchschnittlichen Progression von 0,41 dpt. pro Jahr (0 — 5.4 dpt.). Alter und Astigmatismus korrelierten nicht miteinander.
Alle Augen wiesen eine periphere Vaskularisation, Lipidablagerungen und Hyperreflektivität im verdünnten peripheren Stroma und seiner vorderen Grenze auf. Die Hornhautausdünnung war bei 15 Patienten (52%) progredient. Von 26 Patienten wiesen acht Patienten (31%) eine einzelne oder konfluierende paralimbale Hohlräume auf, die meistens superior lokalisiert waren. In der Süveges-Klassifikation wurde für 92% Stadium 2 und für 8% Stadium 3 festgestellt. Die minimale Hornhautdicke und die Hornhautkrümmung waren locker assoziiert, was in der Wang-Klassifikation zu unterschiedlichen Einstufungen bei 34 Augen (69%) führte. (ak)